Joe Stephenson, GB, 2024o
Brian Epstein, ein wohlerzogener Liverpooler Möbel- und Schallplattenhändler aus einer angesehenen jüdischen Familie, bietet sich 1961 den Beatles als Manager an. Dank seinem Engagement verzaubern sie die Welt. Brian, der seine Homosexualität verbergen muss, konsumiert zunehmend Schlaf- und Aufputschmittel, um seinen hektischen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Während die Welt den Fab Four zu Füssen liegt, spitzt sich seine Krise zu.
Un biopic consacré à Brian Epstein. Disquaire de Liverpool, cet inépuisable manager, qui découvrit les Beatles en 1961, conserva ses manières de gentleman dans un milieu douteux. Il mourut à 32 ans d’une overdose de somnifères. Le film passe largement sous silence le rapport autodestructeur d'Epstein à son homosexualité. Les sosies des Beatles, tout comme les reprises de leurs chansons mythiques dans le film, n’atteignent jamais la puissance des originaux. Mais une figure centrale de l’histoire de la pop trouve enfin sa juste place au panthéon musical: un personnage déchiré, symbole du passage des sages années 50 aux années 60 éhontées.
Das Biopic über Brian Epstein, den Liverpooler Plattenhändler und rastlosen Manager, der 1961 die Beatles entdeckte, in einem schmutzigen Geschäft ein Gentleman blieb und mit 32 an überdosierten Schlafmitteln starb. Weitgehend ausgeblendet bleibt zwar Epsteins destruktiver Umgang mit seiner Homosexualität, und die Beatles-Stand-ins sowie die Coverversionen ihrer Songs für die Ewigkeit reichen an die Originale nicht heran. Doch endlich bekommt eine zentrale Figur ihren Platz im Pantheon des Pop, wo sie mit ihrer Zerrissenheit auch für den Übergang von den braven Fifties in die wilden Sixties steht.
Galerieo
