e

Dangerous Animals (Edit)

Sean Byrne, Australien, USA, Kanada, GB, 2025o

s
vzurück

Die australische Surferin Zephyr wird von einem Psychopathen entführt, der Leute auf sein Boot lockt oder zwingt, um sie an Haie zu verfüttern. Doch in Zephyr stösst der Serienmörder auf eine Widersacherin, die so clever wie entschlossen ist, nicht zu seinem Opfer zu werden.

Vor fünfzig Jahren filmte Steven Spielberg ein rostiges Meeresraubtier und versetzte Kinosäle auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken. Seit Jaws sind Haie im Kino zu Hause. Einige Regisseure haben versucht, sie dem Publikum wie Zauberkünstler auf Jahrmärkten vorzuführen. Aber sie hatten Spielbergs Lektion nicht verstanden: Je weniger man sie sieht, desto mehr Angst hat man vor ihnen. Die gute Nachricht bei Dangerous Animals: Sie sind fast unsichtbar. Besser noch, der Film erneuert auf erfrischende Weise ein Subgenre, das in seiner Darstellung von Geschlechterrollen und -identitäten oft konservativ ist – es sind immer diejenigen, die von den sozialen Normen abweichen, die gefressen werden, während der Alpha-Mann am Ende unweigerlich die Ordnung wiederherstellt. Nichts davon findet sich in dieser australischen Produktion, die, ohne ein feministisches Pamphlet zu sein, derlei uralte Muster auf den neuesten Stand bringt. In Australien treibt ein Verrückter vor der Küste sein Unwesen: Er verspricht Touristen, mit Haien schwimmen zu können, schüttelt an Bord seines Bootes dann aber seine männlichen Kunden ab und sperrt die Frauen im Laderaum ein, bevor er sie den Haien zum Frass vorwirft. Mit einer Kamera bewaffnet, filmt der Kapitän die Festmähler und scheint dabei ein gewisses Vergnügen zu empfinden. Die Dinge werden für ihn kompliziert, als er eine amerikanische Surferin mit starkem Charakter entführt, die alles tun wird, um ihr Leben zu retten. Sie kann auf die unerwartete Hilfe eines jungen Immobilienmaklers mit weichen Herzen zählen, den sie am Tag vor ihrer Entführung kennengelernt hat. Man ahnt natürlich, dass ihm die Rolle des Retters nicht zufallen wird, aber seine Hilfe wird dennoch nützlich sein. In dieser willkommenen Nachsommerunterhaltung sind weniger die Haie als der gestörte Mann das Raubtier. Die Surferin betrachtet ihn auch eher mit Verachtung als mit Angst: bloss ein armer Typ.

Il y a cinquante ans, Steven Spielberg filmait un prédateur marin rouillé et terrifiait les salles du monde entier. Depuis Les dents de la mer, les requins sont chez eux au cinéma. Certains réalisateurs ont cherché à les exhiber devant les yeux du public, tels des prestidigitateurs de fêtes foraines. Mais ils n’avaient rien compris à la leçon de Spielberg: moins on les voit, plus on a peur. La bonne nouvelle de Dangerous Animals: les gros poissons y sont presque invisibles. Mieux encore, le film renouvelle de manière rafraîchissante un sous-genre souvent conservateur dans son discours sur les rôles et identités de genre: d'habitude, ce sont celles et ceux qui s’écartent des normes sociales qui se font manger tout cru, tandis que le mâle alpha finit immanquablement par rétablir l’ordre. Rien de cela dans cette production australienne qui, sans être un brûlot féministe, remet certains schémas vieux comme le monde (patriarcal) au goût du jour. En Australie, un taré sévit aux larges des côtes: promettant aux touristes des baignades parmi les requins, il se débarrasse à bord de son bateau de ses clients masculins et séquestre la gent féminine en soute, avant de livrer les jeunes femmes en pâture aux requins. Armé d’une caméra, le capitaine filme les festins auxquels se livrent les créatures marines et semble en tirer un certain plaisir. Les choses se compliquent pour lui le jour où il enlève une surfeuse américaine sûre d'elle, qui va tout mettre en œuvre pour sauver sa peau. Elle pourra compter sur l’aide inattendue d’un jeune promoteur immobilier au cœur d’artichaut, rencontré la veille de son rapt. On se doute bien que le rôle de sauveur ne lui échoira pas, mais le coup de main sera quand même utile. Dans cette distraction bienvenue, les prédateurs sont moins les requins que le mâle détraqué, sur lequel la surfeuse jette un regard plus méprisant qu’effrayé: ce n'est qu'un pauvre type.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Dangerous Animals
Genre
Horror, Krimi/Thriller
Länge
98 Min.
Clicks
3665
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Hassie HarrisonZephyr
Jai CourtneyBruce Tucker
Josh HeustonMoses Markley
mehr>