e

To Kill a Mongolian Horse (Edit)

Xiaoxuan Jiang, Hongkong, Japan, Südkorea, 2024o

s
vzurück

Der Mongole Saina versucht tagsüber, als Pferdehirt über die Runden zu kommen und für seine Familie zu sorgen, während er nachts in Pferdeshows als akrobatischer Reiter auftritt. Doch die Welt seiner Kindheit in den Steppen der Inneren Mongolei ist im Umbruch; die meisten in seinem Umfeld suchen ein besseres Leben in der Stadt. Wie kann Saina zwischen Stadt und Land, den Ansprüchen seines Vaters und seiner Ex-Frau einen eigenen Weg finden, ohne seine Wurzeln zu verlieren?

Man hat im Kino schon lange keinen Pferdeflüsterer mehr gesehen, und der Titel To Kill a Mongolian Horse deutet auch nicht in diese Richtung. Doch dem rauen Erstling der mandschurischen Regisseurin Xiaoxuan Jiang, die in der Mongolei aufwuchs, fehlt es nicht an Zärtlichkeit. Es ist die Geschichte eines Mannes, der zwischen der Steppe und der Stadt hin- und hergerissen ist. Am einen Ort kümmert er sich um die Tiere seines alkoholkranken Vaters, am andern reitet er in Zirkusvorstellungen Pferde, die misshandelt werden, kaum fällt der Vorhang. In den innermongolischen Steppen werden letztere immer seltener und das Leben für die Züchter:innen damit schwieriger, weshalb viele in die Stadt zu ziehen. Für unseren Helden aber sind Pferde fast alles. Von seinem Vater wird er verachtet, von seinem kleinen Sohn lebt er getrennt. Der einsame Cowboy ist hier keine romantische Figur, sondern dem Sinnverlust und Untergang geweiht. In einer zurückhaltenden und ergreifenden Szene setzt er seinen Sohn auf ein Pferd, um ihm etwas von der sterbenden Welt der Steppen zu vermitteln. Aber der Kleine hat Angst und will sofort wieder absteigen. Dieses Land ist nichts für ihn. Auch nicht mehr für seinen Vater und Grossvater.

Cela fait longtemps que l’on ne murmure plus, au cinéma, à l’oreille des chevaux. Le titre de To Kill a Mongolian Horse ne laisse pas présumer que ce soit le cas dans le premier film de Xiaoxuan Jiang, cinéaste mandchoue élevée en Mongolie. On aurait pourtant tort de croire que la tendresse fait défaut à cette fiction au caractère plutôt rude. C’est l’histoire d’un homme tiraillé entre les steppes et la ville. Ici, il prend soin des chevaux de son père, un vieil homme ayant sombré dans l’alcoolisme; là, il monte des chevaux pour des numéros de cirque. Dans cette industrie du spectacle, les bêtes sont maltraitées, envoyées en piteux état sous les feux de la rampe. Dans les vastes steppes qui s’étendent au-delà de la ville, les chevaux se font rares. Pour les éleveurs, la vie est chaque jour un peu plus difficile, poussant nombre d’entre eux à tout quitter pour la ville. Méprisé par son père, notre héros vit séparé de son jeune fils. Seul son amour des chevaux le raccroche encore à la vie, mais il ne peut le murmurer à l’oreille de personne. Cowboy solitaire, le protagoniste de To Kill a Mongolian Horse n’a rien d’une figure romantique: c’est un homme promis à l’obsolescence et à la perte de sens. Dans une scène pleine de retenue et poignante d’émotions, il fait monter son fils à cheval, histoire de lui transmettre quelque chose du monde moribond des steppes. Mais le petit, pris de peur, veut aussitôt quitter la monture. Ce pays n’est pas fait pour le jeune garçon. Ni pour l’homme d’âge mûr, ni pour le vieillard.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Genre
Drama
Länge
97 Min.
Clicks
2664
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

SainaSaina
UndusHasa
QilemugeTana
mehr>