e

Schellen-Ursli (Edit)

Xavier Koller, Schweiz, 2015o

s
vzurück

Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Selina Chönz und Alois Carigiet: Zu Urslis Leidwesen hat er für den „Chalandamarz“ – dem Fest, an dem der Winter von den Dorfbuben mit lautem Glockengeläut vertrieben wird – das kleinste Glöckchen zugeteilt bekommen. Deswegen wird er als „Schellen- Ursli“ verlacht. Aus Wut über diese Schmach beschliesst er, das Unmögliche zu wagen: Er will mitten im Winter, bei Schnee und Eis, Nacht und Nebel, die grosse Kuhglocke im Maiensäss holen. Der Aufstieg wird zum spannenden Abenteuer, bei dem er manch bedrohlicher Gefahr ausgesetzt ist.

SRF

Von wegen: Früher war alles besser! Der neue Schellen-Ursli besticht nicht nur mit dem spitzbübischen Charme des Kinderbuch-Klassikers. Der Film bietet darüber hinaus auch noch eine gesunde Portion Sozialkritik. Uorsin akzeptiert es nicht, als Schellen-Ursli gehänselt zu werden, nur weil seiner Familie das Geld für eine grössere Glocke fehlt. Im Grunde geht es hier also um die Weigerung eines stolzen Knaben, ein gesellschaftlicher Underdog zu sein. Hauptdarsteller Jonas Hartmann – der Sohn einer Bündnerin und eines Kurden – verkörpert diese Rolle perfekt. Der Zwölfjährige schwingt sich unter Xavier Kollers Fittichen zum grossen Sympathieträger für Kinder auf. Ein Schellen-Ursli frei vom Mief der Geistigen Landesverteidigung, der dem 1945 erschienenen Bilderbuch bis heute anhaftet.

Das nostalgische Kind in uns war ja ein bisschen misstrauisch. Es bestand jedoch gar kein Grund: Kollers Film hat Wärme und Schwung und bewahrt in seinen Bildern viel vom zeichnerischen Charme des Originals. Und nun läuft der Film schon ein Jahr in unseren Kinos. Herzliche Gratulation!

Wunderschön sind die Schweizer Berge und herzig die Abenteuer des Ziegenhirten Schellen-Ursli (Jonas Hartmann). Xavier Koller filmt die legendäre Kindergeschichte wie eine Premium-Tour durch das Heimatkundemuseum. Alles Augenmerk gilt detailgenau rekonstruierten Kostümen und Kulissen aus Uromas Zeiten, sodass die Story vom gefahrvollen Leben in den Bergen (Lawinen, Wölfe, fieser Nachbarsjunge) in Postkartenbildern verpufft.

Miete
cinefile
Sprachen
F
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
F
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

"Schellen-Ursli" (Kurzfilm, 1964)
/ Condor Films
de / 19.03.2015 / 17‘56‘‘

Interview mit Regisseur Xavier Koller
/ Kinowetter
de / 15.10.2015 / 08‘04‘‘

Interview mit Darsteller Jonas Hartmann
/ SRF
de / 11.01.2017 / 6‘18‘‘

Xavier Koller über seine Karriere und den "Schellen-Ursli"
Roger Schawinski / SRF
de / 01.11.2015 / 26‘11‘‘

Drehbericht
/ Südostschweiz
de / 06.02.2015 / 3‘02‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Schellen-Ursli
Genre
Kinder/Familie
Länge
100 Min.
Clicks
32342
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Jonas HartmannUrsli
Julia JekerSeraina
Laurin MichaelRoman
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
"Schellen-Ursli" (Kurzfilm, 1964)
Condor Films, de , 17‘56‘‘
s
Interview mit Regisseur Xavier Koller
Kinowetter, de , 08‘04‘‘
s
Interview mit Darsteller Jonas Hartmann
SRF, de , 6‘18‘‘
s
Xavier Koller über seine Karriere und den "Schellen-Ursli"
SRF, de , 26‘11‘‘
s
Drehbericht
Südostschweiz, de , 3‘02‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Tages-Anzeiger
Matthias Lerf
s
Besprechung Neue Zürcher Zeitung
Urs Bühler
s
Besprechung Le Temps
Antoine Duplan
s
Über das berühmte Kinderbuch "Schellen-Ursli"
Swissinfo / Isobel Leybold-Johnson
s
Bericht zur ersten Verfilmung vom Schellen-Ursli
Tagblatt / Inge Staub
s