e

Simon Bouisson, Frankreich, 2024o

s
vzurück

Emilie ist gerade in Paris angekommen, um Architektur zu studieren. Um über die Runden zu kommen, stelllt sie ihr Leben nachts als Camgirl zur Schau. Eines Abends erscheint am Fenster ihrer Wohnung ein Drohne, die ihr immer hartnäckiger folgt. Als Emilie herauszufinden versucht, wer hinter der Drohne steckt und sich ihr entziehen will, nimmt die Verfolgung bedrohliche Züge an.

Der erste Spielfilm des 39-jährigen Simon Bouisson, eines Pioniers des interaktiven Kinos, erzählt die (kaum) futuristische Geschichte einer jungen Frau, die mit einer mysteriösen Drohne konfrontiert wird, die sie ausspioniert. Ein ideales Konzept, um das Publikum in der Tradition Hitchcocks mit seinen voyeuristischen Trieben zu konfrontieren. Emilie (Marion Barbeau, die Entdeckung aus Cédric Klapischs En corps), ist eine schüchterne und einsame Architekturstudentin, die aus der Provinz nach Paris gekommen ist und ihr Studium finanziert, indem sie sich als «Camgirl» im Netz zur Schau stellt, als eines Nachts dieses mysteriöse ferngesteuerte Gerät vor den Fenstern ihrer Hochhauswohnung auftaucht. Soll sie Olivier verdächtigen, einen Studenten aus guter Familie, der sich für sie interessiert, oder Richard (gespielt vom Regisseur Cédric Kahn), ihren charismatischen Professor, der ihr bald vorschlägt, dass sie in seinem Architekturbüro mitarbeitet? Bei ihrem ersten Clubbesuch entkommt sie beiden und entflammt stattdessen für die Musikerin Mina. Doch die Drohne lässt sie nicht los und bietet ihr sogar eine finanzielle Lösung über ihr Handy an. Von der nächtlichen Fotografie bis zur Musik, halb Klavier, halb Elektro, kommt hier alles punktgenau zu einem Paranoia-Thriller in der Tradition von Michael Crichton, John Badham und Brian De Palma zusammen, dies mit einem zeitgenössischen Touch, der nach dem berühmte männlichen Raubtierblick fragt. Fesselnd, virtuos und nebenbei eine starke Metapher für unsere hypervernetzte Gesellschaft, regt dieser Thriller mit Nervenkitzel zum Nachdenken an.

C'est un film passé trop inaperçu en salles et qui mérite une deuxième chance. Premier long-métrage de Simon Bouisson, 39 ans, pionnier du cinéma interactif, Drone raconte l'histoire à peine futuriste de jeune femme confrontée à un mystérieux appareil volant qui l'espionne, concept idéal pour prolonger la veine hitchcockienne d'une confrontation du spectateur à sa pulsion voyeuriste, sans pour autant oublier les avancées féministes actuelles. Jeune étudiante en architecture timide et solitaire venue de la province à Paris, Emilie (Marion Barbeau, le révélation d'En corps de Cédric Klapisch) finance ses études en s'offrant aux regards comme «camgirl» lorsque ce mystérieux engin téléguidé se présente une nuit aux fenêtres de la tour où elle habite. Doit-elle suspecter Olivier, un étudiant de bonne famille qu s'intéresse à elle, ou bien Richard (joué par le cinéaste Cédric Kahn), son prof charismatique qui il lui propose bientôt de rejoindre son bureau d'architectes? Elle échappe à tous deux dès sa première sortie en boîte, en «flashant» plutôt sur la musicienne Mina. Mais ce satané drone ne la lâche pas pour autant, lui offrant même une solution financière via son téléphone portable! De la photo, largement nocturne, à la musique, mi-piano mi-électro, tout ici est au diapason pour créer un thriller paranoïaque dans la lignée de ceux signés autrefois par Michael Crichton, John Badham et Brian De Palma, avec une touche plus contemporaine qui questionne le fameux male gaze prédateur. Intrigant, virtuose et joliment métaphorique pour notre société hyperconnectée ce film stimule autant la réflexion qu'il titille les nerfs.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Drone
Genre
Drama
Länge
110 Min.
Clicks
2252
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Marion BarbeauEmilie
Eugénie DerouandMina
Cédric KahnRichard
mehr>