e

Vingt dieux (Edit)

Louise Courvoisier, Frankreich, 2024o

s
vzurück

Der 18-jährige Totone verbringt die meiste Zeit damit, mit seinen Kumpels Bier zu trinken und die Tanzveranstaltungen im Jura zu besuchen. Doch die Realität holt ihn ein: Er muss sich um seine siebenjährige Schwester kümmern und einen Weg finden, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er macht sich daran, den besten Comté der Region herzustellen, mit dem er die Goldmedaille beim Landwirtschaftswettbewerb und 30.000 Euro gewinnen möchte.

Das französische Kino scheint endlich bereit zu sein, sich ernsthaft mit der Welt der Bauern zu befassen. Nach Petit paysan (2017), Au nom de la terre (2019) und dem Dokumentarfilm La ferme des Bertrand (2023) legt die junge Jurassierin Louise Courvoisier hier ein höchst gelungenes Debüt vor, das von ihrer Herkunft inspiriert ist und ein Lehrstück frei von allen üblichen Vereinfachungen liefert. Wir entdecken einen 18-jährigen Jungen, der eher dazu neigt, mit seinen Freunden die Dummheiten seines Alters zu machen, als sich für die Arbeit auf dem väterlichen Bauernhof zu interessieren. Als dieser Junge plötzlich ganz auf sich allein gestellt ist und die Verantwortung für sich und seine kleine Schwester übernehmen muss, sieht er nur einen Ausweg: einen Käsewettbewerb zu gewinnen, eine leicht verrückte Idee, die ihn jedoch zu einer reiferen Lebenseinstellung führen wird, dank Marie-Lise, der jungen Bäuerin, die er ausnehmen wollte, um an ihre Milch zu kommen. Die angenehme Überraschung rührt vom realistischen Blick auf diesen Jungen und sein Umfeld: Er erfasst den Mangel an Kultiviertheit und die Rauheit, ohne Zärtlichkeit oder Humor zu vernachlässigen. Auch wenn der Stil nicht unbedingt ein neues Ausnahmetalent ankündigt, findet die Filmemacherin ein schönes Gleichgewicht zwischen einer quasi dokumentarischen Beschreibung und der Fiktion, die von präzis geführten Laiendarsteller:innen lebt. Vergnügen mischt sich zurecht mit leiser Sorge, wenn man diesem jungen Mann und seinen ebenso bescheidenen wie ungewöhnlichen Heldentaten folgt.

Le cinéma français semble enfin prêt à se pencher sérieusement sur le monde paysan. Après Petit paysan (Hubert Charuel, 2017), Au nom de la terre (Edouard Bergeon, 2019) et le documentaire La ferme des Bertrand) (Gilles Perret, 2023), voici un premier film très réussi qui n'a pas été retenu par hasard en sélection officielle à Cannes. S'inspirant de son milieu d'origine, la jeune Jurassienne Louise Courvoisier livre une sorte de récit d'apprentissage dénué de toutes les facilités usuelles. On y découvre un garçon de 18 ans plus enclin à accumuler les bêtises de son âge avec ses potes qu'à s'intéresser au travail sur la ferme paternelle. Lorsque ce Totone se retrouve soudain seul à devoir en assumer la responsabilité, ainsi que veiller sur sa petite sœur, il ne voit qu'une manière de s'en sortir: gagner un concours de fromager. Une idée un peu folle qui l'amènera tout de même vers une attitude plus mature face à la vie, grâce à Marie-Lise, la jeune fermière qu'il comptait gruger pour obtenir son lait... La bonne surprise provient du réalisme du regard posé sur ce garçon et cette campagne: il en saisit le manque de sophistication et la rudesse sans exclure pour autant ni la tendresse ni l'humour. Si le style n'annonce pas forcément une grande personnalité, la cinéaste a trouvé là un bel équilibre entre description quasi documentaire et fiction, obtenant de ses comédiens amateurs des performances d'une rare justesse. Le plaisir teinté d'inquiétude qu'on ressent dès lors à suivre ce héros et ses exploits aussi modestes qu'inhabituels ne trompent pas.

Derzeit nicht erhältlich.
Bitte senden Sie mir eine Erinnerung, sobald dieser Film erhöltlich ist.

Galerieo

Filmdateno

Genre
Drama, Komödie
Länge
90 Min.
Clicks
678
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Clément FaveauTotone
Luna GarretClaire
Mathis BernardJean-Yves
mehr>