e

Les barbares (Edit)

Julie Delpy, Frankreich, 2024o

s
vzurück

In Paimpont herrscht Harmonie: Zu den Einwohner:innen gehören eine Lehrerin, die immer alles besser weiss, die Besitzerin des Supermarkts, die gerne einen Aperitif trinkt, ein elsässischer Klempner, der bretonischer ist als die Bretonen, und ein Parkwächter, der ein Fan von ... Johnny ist. In einem grossen Anfall von Solidarität erklären sie sich begeistert bereit, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Nur sind die Flüchtlinge, die an Land gehen, keine Ukrainer:innen, sondern Syrer:innen! Und einige in diesem charmanten kleinen bretonischen Dorf sehen die Ankunft ihrer neuen Nachbar:innen nicht sehr positiv. Wer sind also letztendlich die Barbar:innen?

La nouvelle comédie de l'actrice et réalisatrice française Julie Delpy est une douce satire des habitant(e)s d'un village de Bretagne qui se voit attribuer une famille de réfugiés syriens au lieu des ukrainiens attendus: la demande pour ces derniers était tout simplement trop grande! Autre bonne idée de départ: à l'exception de quelques racistes vite identifiés, on se montre naturellement ouvert envers les réfugiés musulmans de l'espace arabe et on cache convulsivement les préjugés et la prétention, ce qui conduit à de petits actes manqués et à des lapsus linguistiques à la chaîne. Delpy elle-même, dans le rôle d'une enseignante engagée, est la plus zélée de ces antiracistes farouchement déterminé(e)s et rafle les meilleures punchlines lorsqu'elle inculque à sa classe l'ABC de l'ouverture au monde. Sandrine Kiberlain est légèrement sous-employée dans le rôle de sa meilleure amie, alcoolique en secret et femme de l'épicier chauvin, mais elle obtient aussi une scène mémorable lorsqu'elle s'en prend à son mari infidèle et à sa maîtresse avec une tirade et un boudin magnifique. Dans l'ensemble, le comique reste toutefois volontairement contenu, d'une part parce que Delpy accorde une large place à la famille syrienne, à son point de vue et à son trauma de guerre, qui ne supporte pas le comique, et d'autre part parce qu'elle ne dépeint pas les Français comme des barbares, contrairement à ce que suggère le titre, mais comme des gens issus d'un petit monde qui ont du mal à s'ouvrir à un monde plus grand. La Française n'a pas du tout le mordant de la lutte des classes d'un Ken Loach qui, dans The Old Oak, montrait la même constellation dans un village de mineurs britannique, mais elle fait preuve d'une empathie d'autant plus grande pour ses compatriotes légèrement dépassés par les événements et qui font des efforts sincères. Les barbares pourrait sans doute se dérouler à la Vallée de Joux ou dans un village agricole Thurgovien sans grandes différences.

Die neue Komödie der französischen Schauspielerin und Regisseurin July Delpy ist eine sanfte Satire auf die Einwohner:innen eines bretonischen Dorfes, dem statt der erwarteten ukrainischen eine syrische Flüchtlingsfamilie zugeteilt wird. Der erste witzige Clou dabei: Die Nachfrage nach den Ukrainern war einfach zu gross. Der zweite: Man gibt sich – bis auf ein paar klischeehaft gezeichnete ungeniert rassistische Querschläger – selbstverständlich auch den muslimischen Flüchtlingen gegenüber offen und verbirgt die Vorurteile krampfhaft, was zu kleinen Fehlleistungen am Laufmeter führt. Delpy selbst gibt in der Rolle einer engagierten Lehrerin die beflissenste Antirassistin und räumt die besten Pointen ab, wenn sie ihrer Klasse das ABC der Weltoffenheit eintrichtert. Sandrine Kiberlain ist als ihre Freundin, heimliche Alkoholikerin und Frau des engstirnigen Lebensmittelhändlers leicht unterbeschäftigt, bekommt aber auch eine Paradeszene, als sie mit Tirade und Blutwurst auf ihren treulosen Mann und dessen Geliebte losgeht. Insgesamt bleibt die Komik jedoch bewusst verhalten, einerseits weil Delpy der syrischen Familie und deren Kriegstrauma, das keine Komik verträgt, auch breiten Raum gibt, andererseits, weil sie die französischen Provinzler, anders als es der doppeldeutige Titel suggeriert, keineswegs als Barbaren zeichnet, sondern als Leute aus einer kleinen Welt, die sich mit der Öffnung zu einer grösseren schwertun. Der klassenkämpferische Biss eines Ken Loach, der in The Old Oak die gleiche Konstellation in einem britischen Bergarbeiterdorf zeigte, geht der Französin gänzlich ab, umso grösser dafür die Einfühlung in ihre überforderten, aber ehrlich bemühten Landsleute. Les barbares könnte auch im Jura oder in einem thurgauischen Bauerndorf spielen. Die Verhältnisse wären wohl nicht wesentlich anders.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Les barbares
Genre
Komödie, Drama
Länge
101 Min.
Clicks
4658
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Julie DelpyJulie
Sandrine KiberlainAnne Poudoulec
Laurent LafitteHervé Riou
mehr>