e

Paolo Conte alla Scala (Edit)

Giorgio Testi, Italien, 2023o

s
vzurück

Am 19. Februar 2023 öffnete das Mailänder Opernhaus alla Scala seine Türen erstmals für einen Cantautore: Paolo Conte und sein Ensemble. Das einmalige Konzert liegt nun als Dokumentarfilm vor, durchsetzt mit Filmmaterial, das die Vorbereitung und die Proben zum Konzert, Backstageaufnahmen und Interviews umfasst, in denen Conte über seine Beziehung zur Musik erzählt.

Le chanteur et compositeur italien Paolo Conte est âgé de 87 ans. Chaque concert pourrait être le dernier, et on le sent lorsque Conte se produit le 19 juin 2023 à La Scala de Milan avec un combo acoustique de dix musiciens. Légèrement voûté par l'âge, le maestro se dirige vers le piano à queue, joue les premières notes avec ses doigts inclinés, chante en phrasant de manière encore plus concise, plus jazzy et plus rauque qu'autrefois, sur un mode différent de son légendaire album live Concerti, sorti il y a 38 ans, mais aussi de son dernier de concert Via con me. Comme d'habitude, il s'adresse au public de manière brève mais malicieuse, se jette sur le piano lors des saluts, se balance sans fatigue jusqu'au rappel où il laisse le refrain (it's wonderful, it's wonderful...) au public qui s'est arraché de son siège depuis longtemps. Les musiciens le surpassent tous sur le plan technique – le saxophoniste, l'accordéoniste et le violoniste ont chacun un solo dans une version monumentale de Diavolo rosso et profitent de l'occasion pour faire danser les touches et enflammer l'archet. Avec le maître, ils confèrent aux classiques un swing d'une douceur inouïe, parfois répétitif (il faut l'admettre). Entre les morceaux, Conte réfléchit en coulisses sur ses faiblesses, résume ses principes musicaux ou regarde un enregistrement d'une interview d'autrefois. Mais a-ton vraiment envie de réécouter les anciens tubes de Conte, qui nous accompagnent parfois depuis des décennies ? À partir du deuxième morceau au plus tard, la question se pose différemment : peut-on jamais se lasser de Dancing, Come di, Sotto le stelle del jazz ... ?

Der italienische Cantautore Paolo Conte ist mittlerweile 87 Jahre alt. Jedes Konzert könnte das letzte sein, und genau so hört es sich an, als Conte am 19. Februar 2023 mit einer zehnköpfigen akustischen Combo in der Mailänder Oper La Scala auftritt. Vom Alter schon leicht gebeugt, geht der Maestro zum Flügel, ertastet sich mit steilen Fingern die ersten Noten, singt noch knapper phrasierend, jazziger und rauer als einst, anders als auf seinem 38 Jahre zurück liegenden, legendären Live-Album Concerti, abermals anders als in seinem letzten Konzertfilm Via con me. Gewohnt kurz angebunden, doch voller Schalk wendet er sich ans Publikum, bei den Verbeugungen stützt er sich auf den Flügel, ermüdungsfrei schaukelt er sich zur Zugabe hoch, bei der er den Refrain dem längst von den Sitzen gerissenen Saal überlässt. Die Mitmusiker:innen sind technisch wohl alle besser als er – der Saxophonist, der Akkordeonist und der Geiger bekommen in einer Marathonversion von Diavolo rosso je ein Solo und nutzen die Gelegenheit, die Tasten zum Tanzen und den Bogen zum Glühen zu bringen. Zusammen mit dem Meister verleihen sie den Klassikern einen unerhört weichen, bisweilen (zugegeben) repetitiven Swing. Zwischen den Stücken sinniert Conte hinter der Bühne unverblümt über seine Schwächen, resümiert seine musikalischen Prinzipien oder sieht sich selber bei einem Interview aus vergangenen Tagen zu. Doch mag man sich die alten Conte-Hits, die einen teils seit Jahrzehnten begleiten, überhaupt ein weiteres Mal anhören? Spätestens ab dem zweiten Stück stellt sich die Frage anders: Kann man je genug bekommen von Dancing, Come di, Sotto le stelle del jazz …? Eben.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
105 Min.
Clicks
5621
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Paolo ConteSelf
Giorgio TestiRegie
Pasquale PlastinoDrehbuch
mehr>