e

Emilia Pérez (Edit)

Jacques Audiard, Frankreich, 2024o

s
vzurück

Eine junge mexikanische Anwältin wird zur rechten Hand eines Kartellbosses, der den Ausstieg aus dem Drogengeschäft plant und sich als Frau und Helferin von Gewaltopfern von seiner Vergangenheit reinwaschen will. Die Operation gelingt, doch das Umfeld und die eingespielten Reflexe erweisen sich als die eigentlichen Fallen im neuen Leben als Frau.

Im Laufe seiner Karriere hat der Franzose Jacques Audiard (Un prophète, Les Olympiades) ein rares Gespür für brennende gesellschaftliche Themen bewiesen: die Frage des Strafvollzugs, die Probleme der Immigration, die neuen Geschlechterfragen. Ein weiteres Beispiel ist diese lyrische Oper über den Geschlechterwechsel eines mexikanischen Kartellbosses, die in Cannes dreifach und bei der Oscarverleihung zweifach prämiert wurde. Das Gelingen ist offensichtlich, die exzellente Besetzung, die Schönheit der Choreografien und der Reichtum der Inszenierung wurden zurecht gepriesen. Zudem sind alle Zutaten für einen grossen, emanzipatorischen Film über die Sache der Transsexuellen vorhanden. Es wäre jedoch falsch, Audiard nur auf die Rolle des sozialen Regisseurs festzulegen. Durch die thematische Vielfalt seines Kinos zieht sich die Frage der Gewalt und der Erlösung. Der Gangster Manitas, der in einer Geschlechtsidentität gefangen ist, die ihn zur Brutalität treibt, verwirklicht seinen Traum, eine Frau zu werden, mit der Hilfe einer Anwältin, die vom Zynismus ihres Milieus angewidert ist. In seiner neuen Identität als Emilia Perez versucht der Protagonist, seine Verbrechen durch die Gründung einer NGO gutzumachen, die den Angehörigen von Gewaltopfern hilft. Darin liegt die Schönheit von Audiards Werk: Er gibt seinen doppelgesichtigen Opfer- und Täterfiguren die Chance, sich vom Bösen loszureissen. Dabei ist die Rettung zum Greifen nah, doch ebenso der mögliche Sturz, die Tragödie. Seine Filme atmen den Zeitgeist und sind zugleich universell.

Au fil de sa carrière, le Français Jacques Audiard (Un prophète, Dheepan, Les Olympiades) a fait preuve d’une rare capacité à s’emparer de thèmes qui travaillent la société : la question pénitentiaire, les difficultés de l’immigration, les nouvelles sexualités, etc. Immanquablement, l’attention dont bénéficient ses œuvres est à la hauteur de celle suscitée par les sujets qu’elles abordent. Nouvelle preuve à l’appui, Emilia Pérez, opéra lyrique sur la transition de genre d’un chef de cartel mexicain, compte parmi les films les plus attendus de la rentrée, auréolé de l’accueil dithyrambique reçu lors de sa première à Cannes. Le tour de force est évident : le talent des acteur·rice·x·s, la beauté des chorégraphies, la richesse de la mise en scène ont été soulignés à raison. En bref, tous les ingrédients sont réunis pour un grand film émancipateur sur la cause des personnes transsexuelles. On aurait toutefois tort d’enfermer Audiard dans le seul rôle de réalisateur social. Ce serait oublier que derrière la diversité des thèmes abordés, son cinéma est traversé par la question de la violence et du rachat. Enfermé dans une identité de genre qui le pousse à la brutalité, le gangster Manitas réalise son rêve de devenir femme grâce à l’aide d’une avocate blasée par le cynisme du milieu. Devenue Emilia Pérez, le personnage tente ensuite de racheter ses crimes passés à travers la fondation d’une ONG spécialisée dans l’aide aux proches de dizaine de milliers de citoyen·ne·s disparu·e·s, dont elle permet de retrouver les corps. C’est là que réside la beauté de l’œuvre d’Audiard : donner la chance à ses personnages au double statut de bourreau et victime de s’arracher au mal. Le salut est à portée de main, mais la chute est possible également. Plus que des drames sociaux, ses films sont des tragédies. Faussement contemporaines, profondément universelles.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Genre
Drama
Länge
132 Min.
Clicks
9250
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Karla Sofía GascónEmilia Pérez / Juan “Manitas” del Monte
Zoe SaldañaRita Mora Castro
Selena GomezJessica del Monte
mehr>