e

Tatami (Edit)

Guy Nattiv, Zar Amir Ebrahimi, Georgien, USA, 2024o

s
vzurück

Die iranische Judoka Leila und ihre Trainerin reisen zur Judo-Weltmeisterschaft im georgischen Tiblissi, um die erste iranische Goldmedaille zu holen. Auf halbem Weg zum Titel, erhalten sie ein Ultimatum der Islamischen Republik: Leila soll eine Verletzung vortäuschen und damit es zu keiner Begegnung mit einer israelschen Sportlerin kommt. Leila weiss, dass nicht nur ihre eigene Freiheit auf dem Spiel steht, sondern auch diejenige ihrer Familie. Was soll sie tun?

Israélien d'origine et établi aux États-Unis depuis 2015, Guy Nattiv avait déjà montré, avec Skin (2018) et Golda (2023), son aisance à s'emparer de sujets impliquant des conflits humains et politiques complexes. Pour Tatami, il s'est associé à l'actrice et productrice iranienne Zar Amir Ebrahmi – connue pour le thriller psycho-politique Holy Spider et son rôle-titre dans le drame patriarcal Shayda –, qui co-signe le scénario et la réalisation. Dans le plus grand secret, le duo a mis en scène à Tiblissi, en Géorgie, l'histoire d'une judoka iranienne fictionelle inspirée de la lutte de sportif·ves réel·es avec le régime des mollahs : lors des championnats du monde de judo, une combattante iranienne et son entraîneuse sont en bonne voie pour atteindre les quarts de finale lorsque le régime leur ordonne de se retirer en prétextant une blessure, pour éviter un possible affrontement avec une athlète israélienne. L'entraîneuse obéit lorsque la pression monte, mais la sportive refuse, mettant ainsi en danger ses proches resté·es au pays. Les étapes de l'engrenage nous sont familières, que ce soit dans la réalité ou au cinéma, mais elles sont mises en scène de manière si saisissante, grâce à une photographie en noir et blanc sans fioritures et un format 4:3 épatant, que le film nous tient constamment en haleine avec son oscillation entre lutte sportive et combat humain et politique. On relèvera la manière intelligente dont les combats dans l'arène deviennent les miroirs d'une révolte intérieure, et la double rupture particulièrement réussie avec la dramaturgie attendue en demi-finale. Les gestes symboliques prévisibles de la rébellion ont toujours des raisons pratiques concrètes. C'est bien le drame !

Der gebürtige Israeli Guy Nattiv, der seit 2015 in den USA lebt, hat schon mit Skin (2018) und Golda (2023) gezeigt, dass er sich auf Stoffe mit vertrackten menschlichen und politischen Konflikten versteht. Für Tatami hat er sich beim Schreiben und Inszenieren mit der iranischen Schauspielerin und Produzentin Zar Amir Ebrahmi zusammengetan, die man bei uns vom Psycho-Polithriller Holy Spider und von der Titelrolle im Patriarchatsdrama Shayda kennt. Unter Geheimhaltung hat das Duo im georgischen Tiblissi die Geschichte einer fiktiven iranischen Judoka inszeniert, die echten Sportler:innen und deren Ringen mit dem Mullahregime nachempfunden ist: Bei den Judo-Weltmeisterschaften sind eine hochmotivierte iranische Kämpferin und ihre Trainerin auf bestem Weg in die Viertelfinals, als ihnen das Regime das Ausscheiden wegen angeblicher Verletzung befiehlt, weil es später zur Begegnung mit einer israelischen Sportlerin kommen könnte. Die Trainerin gehorcht, als der Druck steigt, die Sportlerin hingegen weigert sich und bringt damit auch ihre Liebsten zu Hause in Gefahr. Die Eskalationsstufen des Dramas sind uns aus der Realität oder vom Kino geläufig, werden vom Regiegespann in schmucklosen Schwarzweissbildern und beegendem 4:3-Format aber so packend in Szene gesetzt, dass einen der Film mit seinem Pendeln zwischen sportlichem und menschlich-politischem Ringen keinen Moment loslässt. Clever dabei, wie die sich ausweitenden Kämpfe in der Arena zu Spiegeln des inneren Aufruhrs werden, besonders gelungen der doppelte Bruch mit der erwarteten Dramaturgie im Halbfinal. Die absehbaren symbolhaften Gesten des Aufbegehrens haben dabei inmer handfeste praktische Gründe. So geht Drama!

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Tatami
Genre
Drama, Krimi/Thriller, Mystery
Länge
105 Min.
Clicks
5048
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Arienne MandiLeila Hosseini
Zar Amir EbrahimiMaryam Ghanbari
Jaime Ray NewmanStacey Travis
mehr>