e

One Life (Edit)

James Hawes, GB, 2023o

s
vzurück

Bei einem Besuch in Prag stösst der Londoner Börsenhändler Nicholas Winton 1938 auf Tausende jüdischer Familien, die vor den Nazis geflohen und weiterhin akut bedroht sind. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen er und eine Handvoll Getreuer, möglichst viele Kinder nach England zu bringen, bevor die Grenzen ganz zugehen. 1988 wird die Rettungsaktion, über die er fünfzig Jahre geschwiegen hat, ein Medienthema . – Nach wahren Begebenheiten.

Nachdem Nazi-Deutschland 1938 das Sudentenland in der Tschechoslowakei besetzt hatte, fuhr der wohlhabende Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (1909-2015) nach Prag, um Tausenden geflüchteter Familien zu helfen – die meisten von ihnen jüdischer Herkunft. Vom Schicksal der vielen Kinder aufgerüttelt, versuchte er, so viele wie möglich vorübergehend – so jedenfalls dachte man – nach Grossbritannien in Sicherheit zu bringen. Frei von persönlichen Interessen, ohne jeden offiziellen Auftrag und unter enormen Anstrengungen rettete Winton so 669 Kinder. Die Verfilmung seiner Lebensgeschichte mit Antony Hopkins als altem und Johnny Flynn als jungem Winton ist weitgehend frei von Pathos und historischem Kitsch – und gerade deshalb zutiefst bewegend. Eine bessere Dramaturgie als jene, die das Leben hier selbst schrieb, ist auch kaum denkbar: Die Rettungsaktion des vollkommen bescheidenen Winton blieb bis Ende der 1980er Jahre, in denen ein Grossteil des Films spielt, unbekannt und wurden einer breiten britischen Öffentlichkeit erst über Fernsehbeiträge bewusst. Von selbst versteht sich zudem, dass es in diesem Film nicht nur zum x-ten Mal um den Holocaust geht. Die Botschaft von menschlicher Grösse und persönlichem Einsatz, der Verfolgten und Geflüchteten handfeste Hilfe bietet, ist an keine historische Epoche gebunden.

À la suite de l'occupation par l'Allemagne nazie de la région des Sudètes en Tchécoslovaquie en 1938, Nicholas Winton (1909-2015), un riche agent de change londonien, se rend à Prague pour aider des centaines de familles réfugiées, la plupart d'origine juive. Bouleversé par le sort de ces nombreux enfants, il décide d'en mettre autant que possible temporairement – c'est du moins ce que l'on pensait à l'époque – à l'abri en Grande-Bretagne. Dénué de tout intérêt personnel, sans être investi d'aucun mandat officiel et au prix d'énormes efforts, Winton a ainsi mis 669 enfants en sécurité. Le récit cinématographique de sa vie, avec Anthony Hopkins dans le rôle du vieux Winton et Johnny Flynn dans celui du jeune agent de change, est largement dépourvu de pathos et de kitsch historique – et c'est justement pour cela que le film émeut autant. Il est d'ailleurs difficile d'imaginer un meilleur scénario que celui que la vie elle-même a écrit ici: l'action de sauvetage du très modeste Winton est restée inconnue jusqu'à la fin des années 1980, époque à laquelle se déroule une grande partie du film, et a été dévoilée publiquement en Grande-Bretagne par le biais d'une émission télévisée. Il va de soi que le sujet du film n'est pas seulement – pour la énième fois – l'Holocauste: le message sur la générosité et l'engagement personnel au service des populations persécutées et des réfugié·e·s transcende les époques.

Miete
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
One Life
Genre
Drama, Historisch, Kriegsfilm
Länge
109 Min.
Clicks
7801
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Anthony HopkinsNicholas Winton
Johnny FlynnNicholas Winton (young)
Helena Bonham CarterBabi Winton
mehr>