e

Menus plaisirs - Les Troisgros (Edit)

Frederick Wiseman, Frankreich, USA, 2023o

s
vzurück

Das 1930 gegründete Familienunternehmen Troisgros ist für seine Kochkünste seit 55 Jahren mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Michel Troisgros, der das Stammrestaurant in dritter Generation leitet, hat die Verantwortung für die Küche an seinen Sohn César übergeben. Vom Markt, auf dem frisches Gemüse geerntet wird, über eine Käserei, einen Weinberg, eine Bio-Rinderfarm bis hin zum Garten nimmt uns der amerikanische Dokumentarfilm Frederick Wiseman mit auf eine sinnliche Reise durch die drei Restaurantküchen der Familie.

Le documentariste américain Frederick Wiseman doit sa réputation à des films consacrés exclusivement à l'observation précise du fonctionnement d'institutions telles que des hôpitaux, des bibliothèques et des musées, dépeint au moyen d'un montage intelligent. Wiseman se passe de commentaires en voix off, d'interviews et de musique : à ses yeux, un public mature n'en a pas besoin. On retrouve cette approche dans le 44ème – et peut-être dernier – film du réalisateur de 94 ans. Menus plaisirs nous plonge dans l'entreprise familiale française Troisgros, aux manettes d'un restaurant trois étoiles près de Lyon. Le patron passe peu à peu la main à l'un de ses fils, dont le frère gère un autre restaurant gastronomique dans les environs, tandis que la fille et la mère dirigent l'hôtel adjacent. Certains passages de ce film de quatre heures n'échappent pas à la répétition, notamment les conversations avec les client·e·s régulier·ère·s. Les longueurs ponctuelles sont toutefois largement compensées par les aperçus fascinants de l'organisation du travail bien rodée de cette entreprise hautement professionnelle : de la formation des serveuses aux discussions expertes en famille sans oublier, bien sûr, le travail en cuisine, qui se déroule de manière remarquablement calme et discipliné dans la plus grande concentration. Un des moments forts du film montre le patron absorbé dans la dégustation de rognons : chaque bouchée est accompagnée de réflexions sur la manière d'affiner la recette, comme s'il n'y avait rien de plus important au monde.

Berühmt wurde der amerikanische Dokumentarist Frederick Wiseman mit Filmen, die sich mit dem komplexen Innenleben von Institutionen wie Krankenhäusern, Bibliotheken, Museen beschäftigen und dabei ausschliesslich auf genaue Beobachtung und eine kluge Montage setzen. Auf Off-Kommentare, Interviews und Musik verzichtet Wiseman gänzlich, ein mündiges Publikum braucht dies in seinen Augen nicht. Dieser Ansatz greift auch im 44. und womöglich letzten Film des 94-Jährigen. Menus Plaisirs taucht ein in das französische Familienunternehmen Troisgros und dessen 3-Sterne-Lokal in der Nähe von Lyon. Der Patron übergibt die Leitung nach und nach seinem Sohn, ein zweiter Sohn betreibt ein weiteres Gourmet-Restaurant in der Nähe, Tochter und Mutter leiten das dazugehörige Hotel. Ein paar Passsagen des vierstündigen Films wirken repetitiv, etwa vereinzelte Gespräche mit Stammgästen. Mehr als wettgemacht werden die punktuellen Längen jedoch durch die faszinierenden Einblicke in die eingespielte Arbeitsteilung eines hochprofessionellen Betriebs: das Briefing der Kellnerinnen, fachkundige Gespräche en famille und natürlich die Arbeit in der Grossküche, die auffällig ruhig, diszipliniert und konzentriert vor sich geht. Ein Höhepunkt ist eine Szene mit dem Patron, der ein paar Nierchen verspeist: Jeder Biss wird begleitet von Überlegungen, wie das Rezept verfeinert werden könnte – so hingebungsvoll, als gäbe es gerade nichts Wichtigeres auf der Welt.

The American documentary filmmaker Frederick Wiseman became famous for his films that deal with the complex inner workings of institutions such as hospitals, libraries and museums, relying exclusively on precise observation and clever editing. Wiseman completely dispenses with off-screen commentary, interviews and music, as he believes that a mature audience does not need them. This approach also applies to the 94-year-old's 44th and possibly last film. Menus Plaisirs delves into the French family business Troisgros and its 3-star restaurant near Lyon. The patron gradually hands over the reins to his son, a second son runs another gourmet restaurant nearby and his daughter and mother manage the associated hotel. A few passages in the four-hour film seem repetitive, such as occasional conversations with regular guests. However, the occasional lengths are more than made up for by the fascinating insights into the well-established division of labor of a highly professional business: the briefing of the waitresses, expert conversations en famille and, of course, the work in the large kitchen, which is remarkably calm, disciplined and concentrated. One of the highlights is a scene with the patron eating a few kidneys: every bite is accompanied by thoughts on how the recipe could be refined - so devotedly, as if there were nothing more important in the world at the moment.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
240 Min.
Clicks
6461
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Frederick WisemanRegie
Frederick WisemanSchnitt
Frederick WisemanProduzent
mehr>