Sean Durkin, GB, USA, 2023o
Die tragische Geschichte einer der bekanntesten amerikanischen Wrestler-Familien: der vier von-Erich-Brüder, die im Texas der späten 1970er Jahre als Footballer, Leichtathleten und hoffnungsvoller Musiker anfingen, von ihrem tyrannischen Vater und einer streng religiösen Mutter aber alle zu Wrestlern umgedrillt wurden und einen hohen Preis für ihre Erfolge zahlten. Im Zentrum steht der älteste überlebende Bruder Kevin. Er ist anfänglich der aussichtssreichste Anwärter auf den Weltmeistertitel, der dem Vater nie vergönnt war und braucht fast zwanzig Jahre, um das toxische Erbe des Patriarchen hinter sich zu lassen.
The Iron Claw (la griffe d'acier) était la marque de fabrique du catcheur texan Jack Adkisson, connu sous le nom de scène de «Fritz von Erich» dans les années 1960, époque où le bad guy aux allures de nazi faisait fureur. Le film du même nom, réalisé par le Canadien Sean Durkin (The Nest), traite de la poigne de fer avec laquelle Adkisson força, à partir de la fin des années 70, ses quatre fils doués pour le sport à suivre ses traces et à former l'une des plus célèbres dynasties de catcheurs. Même les spectateur·rice·s les plus rétif·ve·s aux étranges rituels machistes de ce sport-spectacle ne pourront pas échapper complètement à la logique imparable du drame familial qui en découle : aucun des fils, à l'exception d'un seul, n'a survécu à la volonté de réussite du patriarche. Tandis que les frères profitaient de leur cohésion et triomphaient sur le ring, les catastrophes se succédaient en coulisses. The Iron Claw est un drame ouvrier qui semble inconcevable pour la période post-1968 : les fils obéissent au doigt et à l'œil et appellent leur père «Monsieur» en cas de conflit ; la mère, très religieuse, assiste silencieusement au drame comme le chœur d'une tragédie grecque. L'acteur de films d'action Zach Efron, dans le rôle du dernier fils survivant et adversaire tardif du père, confère au personnage un charme et des nuances inattendues. Sean Durkin parvient à faire de même avec l'ensemble du film.
The Iron Claw (Stahlkralle) war ein Markenzeichen des texanischen Wrestlers Jack Adkisson, der sich in den 1960er Jahren den Künstlernamen "Fritz von Erich" zulegte und als Bad Guy mit Nazi-Allüren Furore machte. Der gleichnamige Spielfilm des gebürtigen Kanadiers Sean Durkin (The Nest) handelt vom eisernen Griff, mit dem Adkisson seine vier sportlich begabten Söhne ab den späten siebziger Jahren in seine Fussstapfen nötigte und zu einer der berühmtesten Wrestler-Dynastien drillte. Auch wer mit den bizarren Machoritualen dieses Showsports nichts anfangen kann, wird sich der fadengeraden Logik des resultierenden Familiendramas nicht ganz entziehen können: Bis auf einen überlebte keiner der Söhne den unbedingten Erfolgswillen des Patriarchen, und während die Brüder ihren Zusammenhalt genossen, zelebrierten und im Ring damit vielfach triumphierten, reihten sich hinter den Kulissen die Katastrophen. The Iron Claw ist ein Working-Class-Drama, das man sich für die Zeit nach 1968 eigentlich kaum mehr vorstellen kann: Die Söhne gehorchen auf Knopfdruck und sprechen den Vater im Konfliktfall mit "Sir" an, die streng religiöse Mutter schaut dem Drama wie der Chor in einer griechischen Tragödie zu. Der Actionkämpe Zach Efron als der letztüberlebende Sohn und späte Gegenspieler des Vaters verleiht seiner Figur Charme und unverhoffte Nuancen. Das Gleiche gelingt Sean Durkin mit dem ganzen Film.
Galerieo





