e

The Great Escaper (Edit)

Oliver Parker, Frankreich, Schweden, GB, 2023o

s
vzurück

Im Juni 2014 bricht der 89jährige britische Weltkriegs-Veteran Bernard Jordan aus seinem Altersheim aus, um sich seinen Kameraden bei den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Landung der alliierten Streitkräfte in der Normandie anschliessen zu können. Die turbulente 48stündige Reise trifft mit seinem sechzigsten Hochzeitstag zusammen.

2023 semble avoir été l'année des adieux : les grands cinéastes Ken Loach, Hayao Miyazaki, Aki Kaurismäki et Woody Allen présentaient leurs dernières œuvres – du moins le prétendent-ils. Michael Caine, qui a joué dans plus de 170 films, affirme quant à lui avoir livré dans The Great Escaper sa dernière apparition devant la caméra. À partir d'une histoire vraie, l'acteur, âgé de 89 ans au moment du tournage, incarne un vétéran de la Seconde Guerre mondiale du même âge qui s'échappe secrètement de sa maison de retraite en Angleterre pour participer au 70e anniversaire du débarquement de Normandie en 2014. Nous voyons tour à tour le vieillard entraîné dans son périple (et dans un bouleversant processus de remémoration et de dépassement de ses traumatismes) et sa femme restée à la maison de retraite, magnifiquement interprétée par Glenda Jackson, décédée peu après la fin du tournage – il s'agit donc véritablement de son dernier rôle. Le film, à la structure linéaire et à la conception assez simple, est à la fois profond et drôle. Il témoigne de l'absurdité des guerres et célèbre la dignité de tous les êtres vivants. Bien sûr, il va aussi droit au cœur, ce qui paraît inévitable au vu des thèmes abordés.

2023 schien das Jahr der Abschiede zu sein: die Regiegrössen Ken Loach, Hayao Miyazaki, Aki Kaurismäki und Woody Allen haben ihre angeblich letzten Werke vorgelegt. Und Michael Caine, der in mehr als 170 Filmen mitwirkte, beteuert, The Great Escaper sei sein letzter Auftritt vor der Kamera. Basierend auf einer wahren Geschichte verkörpert der bei den Dreharbeiten 89-Jährige einen gleichaltrigen Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der 2014 heimlich aus einem englischen Altersheim ausbüxte, um am 70. Jahrestag des D-Days in der Normandie teilzunehmen. Abwechselnd sehen wir den alten Mann bei seiner Reise und seine im Heim zurückgebliebene Frau – grossartig gespielt von Glenda Jackson, die kurz nach dem Abschluss der Dreharbeiten verstarb und somit wahrhaftig in ihrer letzten Rolle zu sehen ist. Der Film ist linear gebaut, bedächtig getaktet, doch humorvoll. Er zeigt über die aufwühlenden Erinnerungen des Helden den Irrsinn und die traumatischen Spuren der Kriege und zelebriert eine Wertschätzung für alles Lebendige. Und natürlich geht er ans Herz: angesichts der angesprochenen Themen eine Unumgänglichkeit.

Miete
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
In voller Blüte
Genre
Komödie, Drama, Liebesfilm
Länge
96 Min.
Clicks
7422
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Michael CaineBernard Jordan
Glenda JacksonIrene Jordan
John StandingArthur
mehr>