e

L’été dernier (Edit)

Catherine Breillat, Frankreich, Norwegen, 2023o

s
vzurück

Anne, eine brillante Anwältin, lebt mit ihrem Mann Pierre und ihren Töchtern zusammen. Anne lässt sich nach und nach auf eine leidenschaftliche Beziehung mit Theo, Pierres Sohn aus einer früheren Ehe, ein und bringt damit ihre Karriere und ihr Familienleben in Gefahr.

It's been ten years since Catherine Breillat last released a feature-length film, and now she's back in the spotlight - and with good reason: the director has earned a reputation for being no-nonsense when it comes to filming desire. Her latest opus, about the troubled love affairs of a middle-aged lawyer and her under-age stepson, amply confirms this. Breillat's return to the big time, even if it's through a small form (bourgeois melodrama), is moving in its direct, uncluttered way of capturing desire in its most irrepressible manifestations (skin brushing against skin, bodies seeking and finding each other), beyond taboos. And reveals that what drives his cinema, perhaps more than a taste for transgression, is the quest for emotion, captured here in frontal close-ups to which Léa Drucker offers her face. In a word, it's wonderful.

Cela faisait dix ans que Catherine Breillat n’avait plus sorti de long métrage, et la voici qui s’invite à nouveau au cœur de l’attention cinéphilique – pour cause : la réalisatrice s’est forgé la réputation de n’avoir pas froid aux yeux dès qu’il s’agit de filmer le désir. Son nouvel opus, qui raconte les amours troubles d’une avocate d’âge mûr et de son beau-fils mineur, la confirme amplement. Dans ce retour en grande forme, quand bien même celui-ci s’opère par le biais d’une petite forme (le mélodrame bourgeois), Breillat bouleverse par sa manière directe de saisir le désir dans ses manifestations les plus irrépressibles (des peaux qui se frôlent, des corps qui se cherchent). Et révèle que le moteur de son cinéma, peut-être plus que le goût de la transgression, réside dans la quête de l’émotion, captée ici dans des gros plans frontaux auxquels Léa Drucker offre son visage. En un mot, c’est merveilleux.

Seit zehn Jahren hat Catherine Breillat keinen Spielfilm mehr gedreht, doch nun steht sie wieder im cinephilen Rampenlicht, und das aus gutem Grund: Die Regisseurin von Romance und A ma soeur! ist bekannt dafür, dass sie die Lust ohne Scheuklappen filmt. Ihr neues Werk, das von den turbulenten Liebschaften einer Anwältin mittleren Alters und ihres minderjährigen Stiefsohns erzählt, bestätigt dies nachdrücklich. In dieser Rückkehr zur grossen Form (über die kleine Form des bürgerlichen Melodramas) besticht Breillat durch ihre ebenso direkte wie schlichte Art, das Begehren in seinen unbändigsten Ausdrucksformen – Haut, die sich berührt, Körper, die sich suchen und finden – jenseits aller Tabus einzufangen. Und sie offenbart, dass ihr Kino vielleicht weniger von der Lust an der Grenzüberschreitung als von der Suche nach Emotionen getrieben wird. Sie werden hier in frontalen Nahaufnahmen eingefangen, denen Léa Drucker ihr Gesicht schenkt. Mit einem Wort: wunderbar.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
L’été dernier
Genre
Drama
Länge
104 Min.
Clicks
13464
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Léa DruckerAnne
Samuel KircherThéo
Olivier RabourdinPierre
mehr>