Celine Song, Südkorea, USA, 2023o
Nora und Hae Sung verbindet in der Kindheit eine innige Freundschaft. Doch dann wandert Noras Familie von Seoul nach Toronto aus und die zwei werden auseinandergerissen. 24 Jahre später beschliesst Hae Sung, seine Freundin aus Kindertagen zu besuchen. Nora lebt nun als Autorin in New York und ist glücklich verheiratet. Beim Wiedersehen flammt die einstige tiefe Verbundenheit wieder auf.
Qui n'a pas connu cela ? Une amitié profonde ou un amour secret de l'enfance, qui résonne encore des décennies plus tard et dont on se demande parfois ce qu'il serait advenu si l'on ne s'était pas perdu de vue. C'est du moins ce qui arrive à l'héroïne du premier long métrage de Céline Song, Past Lives, qui – tout comme la réalisatrice – a suivi ses parents de Séoul au Canada à l'âge de dix ans et qui, à la trentaine – presque comme la réalisatrice – vit à New York comme dramaturge prometteuse et femme d'un confrère américain. Sauf que dans le cas de l'héroïne du film, la question ne reste pas silencieuse. Vingt-quatre ans après la séparation et douze ans après une phase intense de chats en ligne, l'amour d'enfance se présente à nouveau à la porte et pose, d'abord avec hésitation, puis de manière de plus en plus claire, la question fatidique : qu'en était-il autrefois, qu'en est-il aujourd'hui ? Après un début de récit sans éclat, Song s'engage dans l'exploration de sentiments contradictoires avec une sincérité et un sens des nuances impressionnants, et peut compter sur un casting fantastique : cela faisait longtemps que l'on n'avait pas vu avec autant d'intensité et de complexité le trouble affleurer derrière des visages calmes. Et cela faisait longtemps qu'on ne l'avait pas vu représenté de manière si esthétique : les décors, les couleurs, la photographie et le montage de Past Lives sont un régal. Enfin, le titre change de sens avec la dernière phrase de la dernière rencontre où, de l'évocation du passé, il devient l'invocation du futur. Ouah !
Who hasn't experienced this? An intimate friendship or secret love from childhood days that still resonates decades later and of which one sometimes wonders what would have become of it had one not lost sight of each other. At least that's what happens to the heroine of Celine Song's directorial debut Past Lives, who - just like the director - followed her parents from Seoul to Canada when she was ten years old, and in her mid-thirties - almost like the director - lives in New York as a hopeful playwright and wife of an American professional colleague. Only, in the case of the film's heroine, it doesn't stop at the silent question. 24 years after the separation and 12 years after an intensive chat phase, the childhood sweetheart is back on the doorstep and asks, hesitantly at first, then more and more unmistakably, the question of fate: What was that then, what is it now? After a dutifully narrated opening, Song embarks on this exploration of conflicting emotions with impressive sincerity and a sense of nuance, relying on a fantastic cast: It's been a long time since we've seen the tumult of emotions behind captured facades in such a forceful and multi-layered way. And it's been a long time since it's been so aesthetically pleasing: the settings, color scheme, camerawork and editing of Past Lives are a delight. Finally, the title transforms from evocation of the past to evocation of the future with the last sentence of the final encounter. Wow.
Wer kennt das nicht? Eine innige Freundschaft oder heimliche Liebe aus Kindheitstagen, die Jahrzehnte später noch nachhallt und von der man sich bisweilen fragt, was daraus geworden wäre, hätte man sich nicht aus den Augen verloren. So ergeht es zumindest der Heldin von Celine Songs Regiedebüt Past Lives, die – genau wie die Regisseurin – ihren Eltern als Zehnjährige von Seoul nach Kanada gefolgt ist und Mitte dreissig – fast wie die Regisseurin – als hoffnungsvolle Dramatikerin und Frau eines amerikanischen Berufskollegen in New York lebt. Nur, dass es im Fall der Filmheldin nicht bei der stillen Frage bleibt. 24 Jahre nach der Trennung und 12 Jahre nach einer intensiven Chat-Phase steht die Kindheitsliebe wieder vor der Tür und stellt anfangs zögerlich, dann immer unmissverständlicher die Schicksalsfrge: Was war das damals, was ist es heute? Nach einem brav erzähltem Auftakt lässt sich Song mit beeindruckender Aufrichtigkeit und Gespür für Zwischentöne auf diese Auslotung widerstreitender Gefühle ein, wobei sie auf eine phantastische Besetzung zählen kann: Schon lange nicht mehr so eindringlich und vielschichtig den Aufruhr hinter gefassten Fassaden gesehen. Und schon lang nicht mehr so ästhetisch: Schauplätze, Farbgebung, Kamera und Schnitt von Past Lives sind ein Genuss. Der Titel schliesslich wandelt sich mit dem letzten Satz der letzten Begegnung von der Vergangenheits- zur Zukunftsbeschwörung. Wow.
Die kanadisch-koreanische Regisseurin Celine Song erzählt in ihrem Debütfilm von einer Liebe weit jenseits von romantischen Klischees. Past Lives ist einer jener Filme, die auf leisen Sohlen daherkommen und einen unerwartet in einen emotionalen Abgrund stürzen. Einer der besten Filme des Jahres.
Galerieo





