İlker Çatak, Deutschland, 2023o
Carla tritt ihre erste Stelle als Mathematik- und Sportlehrerin an einem Gymnasium an. Ihr ungetrübter Idealismus löst bei anderen Lehrpersonen bisweilen Kopfschütteln aus. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer von Carlas Schülern verdächtigt wird, geht sie der Sache selbst auf den Grund. Doch zunehmend gerät sie dabei in Konflikt mit empörten Eltern, rechthaberischen Lehrkräften und angriffslustigen Jugendlichen.
Nous brûlons d'enthousiasme pour (au moins) une qualité de ce film : au bout de quatre ou cinq minutes, on est tellement pris dans l'histoire que l'on veut absolument savoir ce qui va se passer ensuite. Et cela jusqu'à la fin. En d'autres termes : le film est passionnant ! Le secondo allemand d'origine turque Ilkar Çatak – dont la romance Es gilt das gesprochene Wort (2019) avait déjà été fortement remarquée – raconte l'histoire d'une enseignante idéaliste (Leonie Benesch – formidable), tiraillée entre des élèves rebelles, des collègues intrigants, des parents agaçants, les structures scolaires et les épées de Damoclès de notre temps que sont le politiquement correct et les droits de la personnalité. Il en résulte un thriller psychologique dénué d'hémoglobine et de crimes, mais qui offre moult matière à réflexion. Lors du Deutscher Filmpreis 2023, le film a été récompensé comme il se doit par la plus haute distinction dans les catégories suivantes: meilleur film, scénario, mise en scène, interprétation féminine et montage. Et le voici désormais en lice pour l'Oscar du meilleur film étranger.
Für (mindestens) eine Qualität dieses Films legen wir die Hand ins Feuer: Nach vier, fünf Minuten ist man in der Geschichte angekommen und will unbedingt wissen, wie es weiter geht. Und das bleibt so bis zum Ende. Anders gesagt: Der Film ist sauspannend! Der türkischstämmige deutsche Secondo Ilkar Çatak – dessen Liebesfilm Es gilt das gesprochene Wort (2019) bereits grosse Beachtung fand – erzählt von einer idealistischen Lehrerin (Leonie Benesch – grossartig), die aufgerieben wird zwischen aufmüpfigen SchülerInnen, intriganten KollegInnen, nervigen Eltern, schulischen Strukturen und heutigen Damoklesschwertern wie Political Correctness und Persönlichkeitsrechte. Ein Psychothriller ohne Blut und grosse Verbrechen, doch mit viel Stoff zum Nachdenken. Beim Deutschen Filmpreis 2023 wurde der Film denn auch gebührend bedacht mit der höchsten Auszeichnung für: Bester Film, Drehbuch, Regie, Hauptdarstellerin und Schnitt.
Quietly progressing from a sidebar at Berlin earlier this year to being picked up by Sony Pictures Classics, Ilker Çatak’s “The Teachers’ Lounge” is an important drama, the kind of character study that plays like a great thriller. With echoes of Michel Haneke’s examinations of power, class, and the unknowable, Çatak’s film shifts left when you expect it to go right, maintaining a low-simmering tension from the feeling that these characters are headed down toward tragedy. That it doesn’t wrap up neatly or end where one might expect is an asset, allowing it to be more of a conversation starter than a blunt instrument. Those are the films that matter and the ones that last.
Galerieo






