e

Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein (Edit)

Reiner Holzemer, Deutschland, 2022o

s
vzurück

Der 1976 geborene deutsche Schauspieler Lars Eidinger ist ein Besessener seines Metiers, der sich rückhaltlos in seine Rollen stürzt, damit aber auch zur Zumutung für seine Regisseure und PartnerInnen werden kann. Reiner Holzemer zeichnet in seinem Porträt den Weg des Bühnen- und Filmstars von der Berliner Schul- und Sportlerjahren, über die Schaubühnen-Inszenierungen mit Thomas Ostermeier bis zur Titelrolle als Jedermann bei den Salzburger Festspielen nach, daneben Eidingers internationale Film- und Serienkarriere. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den Risiken und Finessen des schauspielerischen Handwerks.

L'acteur allemand Lars Eidinger, né en 1976, est ce que l'on appelle un "monstre sacré" : un obsessionnel et un expert de son métier, qui se jette sans réserve dans ses rôles et peut se transformer en emmerdeur avec son feu sacré. Dans son portrait, Reiner Holzemer, compatriote d'Eidinger, retrace le parcours de cette star allemande de la scène et du cinéma international, depuis ses années d'école et de sport à Berlin jusqu'au rôle-titre de Jedermann au festival de Salzbourg en 2021, en passant par l'école de mime Ernst Busch et les mises en scène sensationnelles de la Schaubühne avec Thomas Ostermeier. Bien entendu, outre sa carrière théâtrale, le film evoque également la carrière d'Eidinger au cinéma et dans les séries aux côtés de Nina Hoss (Schwesterlein), Juliette Binoche (Sils Maria) et Isabelle Huppert, y compris les hymnes obligés des divas françaises à leur partenaire allemand. Dans tout cela, Holzemer garde toutefois une distance bienfaisante avec l'objet de sa curiosité - même une scène dans laquelle Eidinger fait preuve d'une starification aiguë lors des répétitions de Jedermann a survécu au montage - mais surtout, le documentariste a un intérêt et une compréhension réels pour le métier de l'acteur, qui doit sans cesse s'exposer et faire appel aux émotions les plus diverses en quelques secondes. Ce n'est donc pas seulement un film formidable pour les fans d'Eidinger, mais aussi une ouverture d'esprit pour tous ceux qui souhaitent apprendre les bases de l'art de l'acteur.

Born in 1976, German actor Lars Eidinger is what they call in French a "monstre sacré": an obsessive and master of his craft who throws himself wholeheartedly into his roles and can mutate into a pain in the ass with his holy fire. In his portrait, Eidinger's compatriot Reiner Holzemer traces the path of the German stage and international film star from his Berlin school and sports years to the mime cadre school Ernst Busch and the sensational Schaubühne productions with Thomas Ostermeier to the title role as Jedermann at the 2021 Salzburg Festival. Of course, in addition to the theatre career, Eidinger's film and series career alongside Nina Hoss (Sisterlein), Juliette Binoche (Sils Maria) and Isabelle Huppert also come up, including obligatory hymns by the French divas to their German partner. Through it all, however, Holzemer keeps a pleasant distance from the object of his curiosity - even a scene in which Eidinger displays acute airs and graces during rehearsals for Jedermann survived the cut - but above all, the documentarian has a genuine interest in and understanding of the actor's craft, who must expose himself incessantly and call up a wide range of emotions in a matter of seconds. Not only a great film for Eidinger fans, but also an eye-opener for anyone who wants to learn essentials about the art of acting.

Der 1976 geborene deutsche Schauspieler Lars Eidinger ist das, was man in Frankreich ein "monstre sacré" nennt: ein Besessener und Könner seines Metiers, der sich rückhaltlos in seine Rollen stürzt, mit seinem heiligen Feuer aber auch zur Nervensäge mutieren kann. Eidingers Landsmann Reiner Holzemer zeichnet in seinem Porträt den Weg des deutschen Bühnen- und internationalen Filmstars von den Berliner Schul- und Sportlerjahren über die Mimen-Kaderschmiede Ernst Busch und die Aufsehen erregenden Schaubühnen-Inszenierungen mit Thomas Ostermeier bis zur Titelrolle als Jedermann bei den Salzburger Festspielen 2021 nach. Selbstverständlich kommt neben der Theaterlaufbahn auch Eidingers Film- und Serienkarriere an der Seite von Nina Hoss (Schwesterlein), Juliette Binoche (Sils Maria) und Isabelle Huppert zur Rede, inklusive obligaten Hymnen der französischen Diven auf ihren deutschen Partner. Bei alledem hält Holzemer jedoch wohltuend Distanz zum Objekt seiner Neugierde – auch eine Szene, in der Eidinger bei den Proben zu Jedermann akute Starallüren an den Tag legt, hat den Schnitt überlebt –, vor allem aber hat der Dokumentarist echtes Interesse und Verständnis für das Handwerk des Schauspielers, der sich unablässig exponieren und in Sekundenschnelle unterschiedlichste Emotionen abrufen muss. Nicht nur ein toller Film für Eidinger-Fans also, sondern auch ein Augenöffner für alle, die Grundlegendes über die Kunst der Schauspielerei erfahren möchten.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Lars Eidinger über Theater und Wirklichkeit
/ WDR
de / 27.03.2023 / 16‘20‘‘

Lars Eidinger im Interview
/ Spätvorstellung - Das Kinomagazin
de / 24.03.2023 / 23‘10‘‘

Hintergrundbeitrag zum Film
/ ZDF
de / 21.03.2023 / 02‘59‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein
Genre
Dokumentarfilm
Länge
93 Min.
Clicks
5739
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Lars Eidinger
Juliette Binoche
Isabelle Huppert
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Lars Eidinger über Theater und Wirklichkeit
WDR, de , 16‘20‘‘
s
Lars Eidinger im Interview
Spätvorstellung - Das Kinomagazin, de , 23‘10‘‘
s
Hintergrundbeitrag zum Film
ZDF, de , 02‘59‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Kino-Zeit
Simon Hauck
s
Besprechung epd Film
Sascha Westphal
s
Interview mit Lars Eidinger
Der Standard / Ronald Pohl
s