e

Beau Is Afraid (Edit)

Ari Aster, USA, Kanada, Finnland, 2023o

s
vzurück

Der Phobiker Beau geht auf die fünfzig zu und lebt als vereinsamter Sozialfall in einem Slumquartier voller Spinner. Als seine Mutter von einem Kronleuchter erschlagen wird, soll er zu ihrer Beerdigung reisen. Stattdessen landet er zuerst bei behäbigen Gutmenschen in einer beklemmenden Vorstadtidylle, dann bei kunstbeflissenen Bohémiens in deren Freiluft-Sinnspiel. Als er endlich in der Villa seiner Mutter ankommt, erwarten ihn dort weitere Überraschungen und dunkle Geheimnisse über sein kafkaeskes Leben.

Fans von Horrorfilmen erklären uns Unwissenden gern, dass nichts falscher sei, als das blutige Beiwerk dieses Genres ernst zu nehmen. Es handle sich im Grund um schwarze Komödien und Wetten mit dem Publikum, wie weit man einen bösen Gedanken treiben könne. Die rabenschwarze Komödie Beau Is Afraid ist ein Paradebeispiel für diese These. Ihr Autor und Regisseur ist der wunderliche Amerikaner Ari Aster, der mit Hereditary und Midsommar jüngst zwei Blockbuster des Horrorfilms geschaffen hat, die beide von dynastischen Verhängnissen handeln und von bösem Witz strotzen. Asters jüngster Streich dreht nun die Horrorthematik der verfluchten Vorfahren vollends ins Komische: die Geschichte eines Phobikers und Sozialfalls um die Fünfzig, der zur Beerdigung seiner verunglücken Mutter reisen sollte und von tausend Ängsten und Missgeschicken aufgehalten oder umgeleitet wird. Aster legt das ödipale Drama über einen ewigen Jungen und seine monströse Mutter in vier Teilen an, von denen jeder ein Genre (das Sozialdrama, die Vorstadtidylle, das Sinnspiel und das Melo) einfallsreich ad absurdum führt. Joaquim Phoenix variiert als Titelheld seine Paraderolle als psychopathischer Looser in Joker, und Aster spickt dessen grotesken Leidensweg mit weiteren Referenzen im Dutzend. Eine überquellende Wundertüte und definitiv Wahnsinn mit Methode.

Fans of horror films like to explain to us ignoramuses that nothing is more wrong than to take seriously the bloody accessories of this genre. They, they say, are basically black comedies and bets with the audience how far you can push an evil thought. The pitch-black comedy Beau Is Afraid is a prime example of this thesis. Its writer and director is the whimsical American Ari Aster, who recently created two blockbusters of the horror film with Hereditary and Midsommar, both telling of dynastic doom and brimming with wicked wit. Aster's latest prank now turns the horror theme of cursed ancestors fully into the comic, telling the story of a fiftysomething phobic and social case who should be traveling to the funeral of his ill-fated mother and is delayed or diverted by a thousand fears and misfortunes. Aster lays out this Oedipal drama about an eternal boy and his monstrous mother in four parts, each of which imaginatively takes a genre (the social drama, the suburban idyll, the sense play, and the melo) to the absurd. Joaquin Phoenix, as the title character, varies his own parade role as a psychopathic loser in Joker, and Aster lards his madcap ordeal with more references by the dozen. An overflowing grab bag and definitely madness with method.

Les fans de films d'horreur aiment expliquer aux ignorants qu'il est erroné de prendre au sérieux les attributs sanglants du genre. Il s'agirait en vérité de comédies noires et de paris avec le public pour savoir jusqu'où le mauvais esprit peut être poussé. La très sombre comédie Beau Is Afraid est un exemple parfait de cette thèse. Son réalisateur et scénariste est le fantasque Ari Aster qui, avec Hereditary et Midsommar, a récemment offert au genre de l'horreur deux blockbusters regorgeant d'esprit malicieux, qui racontent tous deux des histoires de fatalités dynastiques. Le dernier film d'Aster transforme le thème horrifique des ancêtres maudits en motif comique, à travers l'histoire d'un cas social d'une cinquantaine d'années aux phobies multiples qui, alors qu'il devait se rendre aux funérailles de sa mère morte dans un accident, est retardé ou détourné par mille peurs et mésaventures. Aster organise ce drame œdipien entre un éternel jeune homme et sa mère monstrueuse en quatre parties, chacune d'entre elles poussant ingénieusement un genre (le drame social, l'idylle de banlieue, le jeu sémantique et le mélo) jusqu'à l'absurde. Joaquin Phoenix, dans le rôle du personnage éponyme, offre une variation à son rôle de looser psychopathe dans Joker, et Aster truffe son calvaire insensé d'autres références à la pelle. Une pochette-surprise pleine à ras bords et un coup de folie exécuté avec méthode.

Nach Hereditary und Midsommar präsentiert das Horror-Talent Ari Aster seinen dritten Spielfilm, und der hat es in sich. Beau Is Afraid bietet Überraschungen, kreative Ideen und verstörende Momente, die durch die fantastische Performance von Joaquin Phoenix und die beeindruckende Inszenierung von Aster in einem der absurdesten und verrücktesten Filme der letzten Jahre resultieren. Für den grösstmöglichen Kinospass empfehlen wir, sich nicht zu sehr mit der Handlung vertraut zu machen. Denn was hier alles passiert, muss man selbst erlebt haben.

Miete
cinefile
Sprachen
D, F
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, F
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Ari Aster's Closet Picks
/ The Criterion Collection
en / 19.04.2023 / 08‘57‘‘

Behind the Scenes of Beau Is Afraid
/ A24
en / 28.03.2023 / 01‘12‘‘

Ari Aster on Beau Is Afraid
/ Film at Lincoln Center
en / 03.05.2023 / 35‘30‘‘

Filmbesprechung
Von / SRF
de / 03‘37‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Beau Is Afraid
Genre
Komödie, Drama, Horror
Länge
179 Min.
Clicks
13906
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Joaquin PhoenixBeau
Nathan LaneRoger
Stephen McKinley HendersonBeau's Therapist
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Ari Aster's Closet Picks
The Criterion Collection, en , 08‘57‘‘
s
Behind the Scenes of Beau Is Afraid
A24, en , 01‘12‘‘
s
Ari Aster on Beau Is Afraid
Film at Lincoln Center, en , 35‘30‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Première
François Grelet
s
Besprechung France Info Culture
Rédaction Culture
s
Besprechung SRF
Selim Petersen
s
Besprechung rogerebert.com
Nick Allen
s
Besprechung Rolling Stone
DAVID FEAR
s
hGesprochen
Filmbesprechung
SRF / de / 03‘37‘‘
s