e

Los reyes del mundo (Edit)

Laura Mora, Kolumbien, Frankreich, Luxemburg, 2022o

s
vzurück

Fünf Jugendliche leben familienlos auf den Strassen von Medellín und halten stets zusammen. Als einer von ihnen von der Regierung ein Stück Land zugesprochen bekommt, das früher seiner Grossmutter gehörte, ehe diese von Paramilitärs vertrieben wurde, brechen sie zu einer Reise in die Provinz auf, die mit vielen Gefahren verbunden ist. Unterwegs begegnen ihnen Menschen, die ihnen helfen, sie aber auch vor den Unwägbarkeiten ihres Unterfangens warnen. Der Film nutzt die kolumbianische Natur als Background und erzählt von der Suche nach Glück und Gerechtigkeit.

Depuis les années 1990, le road-movie s'est établi comme un genre populaire en Amérique latine, permettant d'explorer les réalités d'un pays à travers les pérégrinations et les rencontres propres au voyage – El viaje (Alberto Solanas, Argentine 1992), Central do Brazil (Walter Salles, Brésil 1998) ou Sin Nombre (Cary Fukunaga, Mexique/États-Unis 2009) ne sont que quelques exemples de cette tendance au retentissement international. Los reyes del mundo pourrait également devenir un classique du genre : cinq garçons des rues de Medellín partent revendiquer un terrain exproprié dont l'un d'entre eux a hérité de sa grand-mère. Les adolescents sauvages qui servent de protagonistes abordent parfois des airs menaçants, mais la plupart du temps ils se révèlent joueurs, vulnérables et perdus. La réalité colombienne à laquelle ils sont confrontés au cours de leur voyage est toutefois bien plus imprévisible et donc beaucoup plus dangereuse que leurs comportements. Des décennies de guerre civile, de lutte contre la drogue, d'abus de pouvoir, de corruption et de violence pèsent sur le pays comme une chape de plomb. La scénariste et réalisatrice Laura Mora élabore son récit avec intelligence et raffinement : tantôt de manière dure, documentaire et (néo)réaliste, tantôt dans un langage visuel contemplatif, magique et aussi – parfois – laborieusement poétique. L'œuvre n'en demeure pas moins impressionnante.

Seit den 1990er Jahren ist das Roadmovie auch in Lateinamerika ein beliebtes Genre, um die Realitäten eines Landes in den Bewegungen und Begegnungen einer Reise zu erkunden – El viaje (Alberto Solanas, Argentinien 1992), Central do Brazil (Walter Salles, Basilien 1998) oder Sin Nombre (Cary Fukunaga, Mexiko/USA 2009) sind nur einige Titel, die international Beachtung fanden. Auch Los reyes del mundo könnte zum Klassiker avancieren: Fünf Strassenjungen aus Medellín machen sich auf, ein lange enteignetes Stück Land zu reklamieren, das die Grossmutter einem der Jungen vermacht hat. Die halbstarken Protagonisten wirken manchmal bedrohlich, doch die meiste Zeit verspielt, verletzlich und verloren. Noch unberechenbarer und dadurch viel gefährlicher ist jedoch die kolumbianische Realität, mit der sie auf der Reise konfrontiert werden. Jahrzehnte des Bürger- und Drogenkriegs, des Machtmissbrauchs, der Korruption und Gewalt liegen wie eine bleierne Decke über dem Land. Autorin und Regisseurin Laura Mora entwickelt die Geschichte mit Verstand und Raffinesse: mal hart, dokumentarisch-(neo)realistisch, dann wieder in einer kontemplativen, magischen und – zuweilen – auch etwas strapaziösen poetischen Bildsprache. Eindrucksvoll ist das Werk jedoch allemal.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Interview with director Laura Mora
/ IONCINEMA
en / 10.12.2022 / 20‘46‘‘

Press Conference
/ Festival San Sebastián
en / 20.09.2022 / 38‘51‘‘

Filmbesprechung
Von / SRF
de / 18‘06‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Los reyes del mundo
Genre
Drama, Abenteuer
Länge
111 Min.
Clicks
8006
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Carlos Andres Castañeda
Brahian AcevedoNano
Davinson FlorezSere
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Interview with director Laura Mora
IONCINEMA, en , 20‘46‘‘
s
Press Conference
Festival San Sebastián, en , 38‘51‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung film-netz.com
Walter Gasperi
s
Besprechung Ciné-Feuilles
Noémie Baume
s
Besprechung àVoir-àLire
Laurent Cambon
s
Besprechung cineuropa
Cristóbal Soage
s
Besprechung Eye For Film
Amber Wilkinson
s
hGesprochen
Filmbesprechung
SRF / de / 18‘06‘‘
s