Davy Chou, Südkorea, Frankreich, 2022o
Aus einer Laune heraus kehrt die 25-jährige Freddie zum ersten Mal in ihr Geburtsland Südkorea zurück. Die junge Frau begibt sich in diesem für sie fremden Land voller Elan auf die Suche nach ihren Wurzeln und lässt ihr Leben in neue und unerwartete Richtungen driften.
C'est un peu par hasard qu'une jeune Parisienne se retrouve en Corée du Sud. Ce pays lui est totalement étranger, et pourtant elle y est profondément attachée : née là-bas, elle a été confiée à des parents d'adoption en France alors qu'elle n'était qu'un bébé. Dans un premier temps, elle assure ne rien vouloir savoir de ses parents biologiques. Mais la rébellion affichée avec nonchalance s'effrite chaque jour un peu plus, et bientôt la protagoniste traverse irrémédiablement une crise d'identité, tandis que se rouvrent des blessures jusqu’alors toujours niées. Le film, qui ne cesse de nous surprendre, propose une réflexion intelligente, fine et précise sur les aléas de la psyché et de la vie, tout en tenant sa ligne et en évitant tout sentimentalisme. Le changement permanent se révèle la seule et inévitable constante.
Eher zufällig verschlägt es eine junge Pariserin nach Südkorea. Das Land ist ihr vollkommen fremd, und doch ist sie tief mit ihm verbunden: Dort geboren, wurde sie als Baby zur Adoption nach Frankreich freigegeben. Zunächst versichert sie, von ihren biologischen Eltern nichts wissen zu wollen. Doch die nonchalante Rebellion bröckelt von Tag zu Tag und bald steckt die Protagonistin unwiderruflich in der Identitätskrise, reissen Wunden auf, die stets verneint wurden. Gescheit, feinfühlig und präzise, jedoch geradlinig und vollkommen unsentimental wird in diesem Film, der uns immer wieder überrascht, über die Unwägbarkeiten der Psyche und des Lebens sinniert. Der stete Wandel bleibt dabei die einzige, unvermeidliche Konstante.
Galerieo





