Marie-Castille Mention-Schaar, Frankreich, 2023o
Paris 1995: Die 17-jährige Zahia träumt davon, Dirigentin zu werden, ihre Zwillingsschwester Fettouma ist Cellistin. Doch Zahia muss sich ihren Weg hart erkämpfen: Frauen sind in ihrem Beruf noch eine Seltenheit, zudem hat sie algerische Wurzeln und stammt aus dem unterprivilegierten Vorort Seine-Saint-Denis. Da haben die beiden Schwestern eine Idee: Warum nicht gleich ein eigenes Orchester gründen? – Nach wahren Begebenheiten.
Spätestens seit dem Kassenschlager Les choristes von 2004 verwendet das französische Kino oft (und gelegentlich strapaziös) die gleiche Erzählformel: Figuren aus benachteiligten Verhältnissen erschliessen sich einen Bereich der Kunst und können sich dadurch verwirklichen. Divertimento, eines der jüngsten Beispiele für dieses Muster, basiert auf einer wahren Begebenheit: die Entdeckung der klassischen Musik durch die Zwillingsschwestern Zahia und Fettouma Ziouani, Töchter einer algerischen Familie, die Mitte der 1990er Jahre in der Pariser Banlieue ein Symphonieorchester gründeten und den Kampf gegen ihre Klassen-, Rassen- und Geschlechterdiskriminierung aufnahmen. Der Film lebt von der Qualität seiner SchauspielerInnen, unter denen die frühere César-Gewinnerin Oulaya Amamra als hochtalentierte Dirigentin und Neils Arestrup als anfänglich herablassender, dann aber ermutigender Mentor hervorstechen. Auch wenn der Film in den Kinos bei weitem nicht die Zahlen von Les choristes erreicht hat, weist er mit der Eleganz seiner Erzählung, der Kraft seiner Charaktere und seinem musikalischen Finale alle Qualitäten eines authentischen französischen Publikumshits auf.
Depuis au moins Les Choristes, le cinéma français use souvent et abuse parfois d’une même formule narrative, comme s’il s’agissait de la recette du succès : des personnages issus de milieux défavorisés sont initiés à l’art, ce qui leur permet de s’accomplir. Divertimento, l’un des derniers exemples en date de cette tendance, est basé sur un cas réel : la découverte de la musique classique par les sœurs jumelles Zahia et Fettouma Ziouani, filles d’une famille algérienne, qui au milieu des années 90 créèrent un orchestre symphonique dans le neuf trois au prix d’une lutte contre les discriminations de classe, de genre et de race qu’elles subissaient. Le film se distingue par la qualité de sa direction d’acteurs.rices, parmi lesquel.le.s brillent Oulaya Amamra (César du meilleur espoir féminin en 2017) en jeune cheffe d’orchestre débordante de talent, et Neils Arestrup en mentor d’abord condescendant, puis encourageant. Si le film est loin d’avoir atteint un public aussi nombreux que Les Choristes il y a près de vingt ans, Divertimento, avec l’élégance de sa narration, la puissance de ses personnages et son final en musique, a pourtant toutes les qualités d’un authentique succès populaire à la française.
Galerieo




