Elie Aufseesser, Schweiz, USA, 2022o
Jon zieht für das College nach New York und schließt sich dem Tauchteam der renommierten Columbia University an, während Peter durch die jordanische Wüste wandert, krank und an seiner Lebensweise zweifelnd. In diesen Momenten der Trennung wird die ohnehin schon grosse Distanz zwischen den Brüdern noch grösser.
Jon und Peter, zwei Brüder aus einer chinesisch-amerikanischen Familie in Genf, sind grundverschieden. Der eine ist Schwimmer auf professionellem Niveau und gerade dabei, für sein Studium nach New York zu ziehen. Der andere wandert etwas verloren durch die Welt, auf der Suche nach Erfahrungen und Empfindungen. Der Genfer Regisseur Elie Aufseesser inszeniert ihre Wege und montiert daraus eine Choreografie aus Bildern und Tönen, die sich dem disparaten Lebenslauf der beiden Brüder anpasst. Die Wege kreuzen sich schließlich beim Tod des Grossvaters, aus dem eine neue Art der Komplizenschaft hervorgeht. Der Einzigartigkeit der beiden Protagonisten entspricht der Einzigartigkeit dieses Erstlings mit seiner freien Handschrift.
Tout ou presque oppose Jon et Peter, deux frères issus d’une famille sino-américaine établie à Genève. L’un pratique la natation à un niveau préprofessionnel et s’apprête à s’installer à New York pour ses études à l’Université de Colombia. L’autre vagabonde à travers le monde, un brin paumé, à la recherche d’expériences et de sensations, objets vagues d’une quête hasardeuse. Le cinéaste genevois Elie Aufseesser filme leurs trajectoires respectives, à partir desquelles il organise une chorégraphie d’images et de sons épousant le cours disparate de la vie des deux frères. Les parallèles qu’ils dessinent finissent par se croiser à l’occasion de la mort de leur grand-père, épreuve qui fait rejaillir une forme de complicité entre les deux frères. À leur singularité répond celle du film, premier long métrage à l’écriture libre.
Galerieo





