Daniel Roher, USA, 2022o
Nach dem gescheiterten Giftanschlag vom August 2020 und der Inhaftierung unter unmenschlichen Bedingungen seit Januar 2021 ist der prominenteste russische Kritiker der Putin-Regimes am 17. Februar endgültig zum Schweigen gebracht worden. Zum Andenken an den charismatischen Oppositionsführer empfehlen wir den Dokumentarfilm von Daniel Roher von 2022, der nicht nur ein intimes Porträt Alexei Nawalnys und seienr Familie während der Regenerierung vom Giftanschlag in Deutschland zeichnet, sondern auch ein eigentlicher Politthriller über die Machenschaften Putins und seiner Handlanger ist.
En 2020, le leader de l'opposition russe Alexei Navalny a survécu de justesse à une attaque au poison. Pendant sa convalescence, il a mené une enquête pour savoir qui voulait le tuer. Le réalisateur Daniel Rohrer a suivi Navalny et son équipe pendant cette enquête et a capturé des scènes bouleversantes. Il ne s'agit pas tant pour lui de dresser un portrait du charismatique Navalny, qui ne se laisse guère voir derrière la façade. Il montre plutôt, à la manière d'un thriller politique, à quel point le régime russe agit de sang-froid contre ses opposants, mais aussi comment ses machinations peuvent être détectées.
Regisseur Daniel Rohrer hat Nawalny und sein Team während deren Ermittlungen begleitet und fängt dabei erschütternde Szenen ein. Es geht ihm weniger um ein Porträt des charismatischen Nawalny, der sich kaum hinter die Fassade blicken lässt. Vielmehr zeigt er im Stile eines Polit-Thrillers auf, wie kaltblütig das russische Regime gegen seine Gegner vorgeht, aber auch, wie dessen Machenschaften aufgedeckt werden können.
Galerieo





