Laura Wandel, Belgien, 2021o
Die 7-jährige Nora wird eingeschult. Auf dem Pausenplatz merkt sie bald, dass ihr grosser Bruder Abel nicht so stark ist, wie sie immer dachte: Er wird gehänselt und verprügelt. Einerseits will Nora ihm helfen, andererseits hat sie auch das Bedürfnis, coole Freundinnen zu finden.
Was uns der von Anfang bis Ende durchgehaltene Erstling der 38jährigen Belgierin Laura Wandel über die Realität erzählt, ohne jemals zu vergessen, Bilder zu machen, Bewegung und Ton zu sein, ist weit mehr als ein Film mit Thesen, es ist ein Eintauchen, eine Reise in Empfindungen, die, obwohl sie von heute sind, uns in unsere Kindheit, in unsere Erinnerungen und Gefühle zurückführen. Es ist schmerzhaft und ergreifend. Unentbehrlich.
In dieser beängstigenden Welt, die ein wahres Gefängnis ist (der Vater, gespielt von Karim Leklou, kann nur durch Gitterstäbe mit seinen Kindern sprechen), versucht Nora, klar zu sehen und auf eigenen Füssen zu stehen. Doch die Welt bleibt verschwommen und ihr Alltag ist eine Abfolge von Stürzen und Schlägen. Die Solidarität zwischen den Geschwistern, die eine Zeit lang untergraben wurde, existiert glücklicherweise. Es gibt auch sanfte und verständnisvolle Erwachsene (die sehr anmutige "Lehrerin" Laura Verlinden). Und es gibt einige Umarmungen, die die Welt entwaffnen.
Ce que ce premier long métrage tenu de bout en bout nous dit du réel, sans jamais oublier de faire des images, d’être mouvement et son, est bien plus qu’un film à thèse, c’est une immersion, un voyage dans des sensations qui, bien que d’aujourd’hui, nous ramènent à notre enfance, à nos souvenirs et nos ressentis. C’est douloureux et poignant. Indispensable.
Porté par le regard attentif, précis et humaniste de Laura Wandel, incarné par des acteurs - enfants extraordinaires, Un Monde fait un sort à une vision disneyenne et bêtifiante de l’enfance. Dès le plus jeune âge, les gosses portent en charge à leur échelle les conflits de la société.
Dans cet univers effrayant, véritable prison (le père, joué par Karim Leklou, ne peut parler à ses enfants qu’à travers des barreaux), Nora tente d’y voir clair et de tenir debout. Mais le monde reste flou et son quotidien est une succession de chutes et de coups. La solidarité entre frère et sœur, un temps mise à mal, existe fort heureusement. Des adultes doux·ces et compréhensif·ives aussi (la très gracieuse “institutrice” Laura Verlinden). Et il y a certaines étreintes qui ont de quoi désarmer le monde.
Galerieo





