e

The Duke (Edit)

Roger Michell, GB, 2020o

s
vzurück

Der erste erfolgreiche Einbruchsdiebstahl in der Geschichte der Londoner National Gallery wurde 1961 durch einen pensionierten Taxifahrer aus der nordenglischen Arbeiterklasse verübt. Er kletterte durch ein WC-Fenster und stahl ein Goya-Porträt des Herzogs von Wellington. Sein Motiv: Die Regierung solle Pensionierte und Mittellose von den Fernsehgebühren befreien. Roger Mitchells Komödie rollt die Geschichte der aberwitzigen Erpressung auf.

Kempton Bunton vit dans des conditions précaires. Il est un homme bienveillant à la fin de la cinquantaine avec un sens rigide de la justice sociale. Ce sens est si grand qu'il exaspère régulièrement sa femme et se met lui-même en prison de temps en temps. Son cheval de bataille le plus important est la lutte britannique "No Billag" : Bunton trouve injuste que les retraités et les pauvres doivent payer la redevance à la BBC pour la réception de la télévision. Lorsqu'il apprend, au début des années 60, que le gouvernement achète un tableau de Goya représentant le Duke de Wellington avec l'argent des contribuables, il perd définitivement patience et les événements se précipitent. Comme dans toute bonne comédie britannique, l'hilarité se mêle à la lutte des classes et le tandem d'acteurs Jim Broadbent et Helen Mirren est tout simplement un régal dans le rôle d'un vieux couple cordialement chamailleur. Et tout comme dans le cas de The Lost King, on a du mal à croire que presque tout est basé sur des faits réels : en 1961, l'histoire a rempli les colonnes de la presse pendant des semaines et même le film de Bond Dr No y fait allusion.

Kempton Bunton lives in precarious circumstances and is a good-natured chap in his late fifties with a (rigid) sense of social justice. This sense is so strong that it regularly drives his wife up the wall and occasionally lands him in jail. His most important hobbyhorse is a British no-billag campaign: Bunton thinks it is unfair that pensioners and poor people have to pay fees to the state-run BBC for TV reception. When he also learns in the early 1960s that the government is using taxpayers' money to buy a painting by Goya depicting the Duke of Wellington, his patience finally snaps and events come thick and fast. As in many of the best British comedies, the hilarious is mixed with class warfare, and the acting duo of Jim Broadbent and Helen Mirren are simply a delight as the warmly bickering old couple. And just as in the case of The Lost King, it is hard to believe that almost everything here is based on fact: In 1961, the story filled the press columns for weeks and there is even an allusion to it in the Bond film Dr. No.

Kempton Bunton lebt in prekären Verhältnissen und ist ein gutmütiger Kerl Ende fünfzig mit einem (Starr-)Sinn für soziale Gerechtigkeit. Dieser ist so gross, dass er seine Frau damit regelmässig auf die Palme und sich selbst ab und zu ins Kittchen bringt. Sein wichtigstes Steckenpferd ist ein britischer No-Billag-Kampf: Bunton findet es ungerecht, dass Pensionäre und arme Leute der staatlichen BBC Gebühren für den TV-Empfang zahlen müssen. Als er Anfang der 60erJahre auch noch erfährt, dass die Regierung mit Steuergeldern ein Gemälde Goyas vom Duke of Wellington ankauft, reisst ihm der Geduldsfaden endgültig und die Ereignisse überstürzen sich. Wie in vielen der besten britischen Komödien vermischt sich Urkomisches mit klassenkämpferischen Seitenhieben, und das Schauspielgespann Jim Broadbent and Helen Mirren ist als herzlich zänkisches altes Paar schlicht ein Genuss. Und genauso wie im Fall von The Lost King will man auch hier kaum glauben, dass fast alles auf Tatsachen beruht: 1961 füllte die Geschichte Wochenlang die Pressespalten und sogar im Bond-Film Dr. No gibt es eine Anspielung darauf.

Porté par une belle énergie, des dialogues savoureux d’humour anglais (la scène du procès, hilarante, a des allures de one man show) de super acteurs, ce film, le dernier de Roger Michell, se savoure comme un bon muffin à l’heure du thé.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Interview with Helen Mirren
/ Today
en / 04.04.2022 / 08‘10‘‘

Q&A with Jim Broadbent
/ BFI
en / 07.03.2022 / 24‘04‘‘

Interview mit Jim Broadbent und Roger Michell
/ SRF
de / 05.05.2022 / 01‘59‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
The Duke
Genre
Komödie, Drama
Länge
96 Min.
Clicks
13994
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Jim BroadbentKempton Bunton
Helen MirrenDorothy Bunton
Matthew GoodeJeremy Hutchinson QC
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Interview with Helen Mirren
Today, en , 08‘10‘‘
s
Q&A with Jim Broadbent
BFI, en , 24‘04‘‘
s
Interview mit Jim Broadbent und Roger Michell
SRF, de , 01‘59‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung 20minutes
Caroline Vié
s
Besprechung Rolling Stone
Xavier Bonnet
s
Besprechung SRF
Selim Petersen
s
Besprechung outnow.ch
Gianluca Izzo
s
Besprechung The Hollywood Reporter
Deborah Young
s
Besprechung The Guardian
Xan Brooks
s