e

Elie Grappe, Schweiz, Frankreich, 2021o

s
vzurück

2013. Die 15-jährige, hochtalentierte ukrainische Turnerin Olga lebt im Exil in der Schweiz. Da ihr verstorbener Vater Schweizer war, hat sie Aussicht auf einen Platz in der Nationalmannschaft. Doch dann bricht in Kiew der Euromaidan-Aufstand aus, in den auch ihre Mutter, eine prominente Journalistin, und ihr beste Freundin verwickelt sind. Während sich Olga in der Schweiz auf die Europameisterschaft vorbereitet, tritt die Revolution in ihr Leben und stellt alles auf den Kopf.

Une énergie puissante irrigue ce portrait adolescent. Le cinéma d’Elie Grappe, d'une maturité déjà impressionnante, est viscéralement à l’os et dénué de toute afféterie.

Ce portrait d’une ado partagée, en 2013, entre deux pays et entre sa passion pour son sport et la révolution qui couve place Maïdan en Ukraine, s’avère remarquablement maîtrisé.

Outre l’excellente interprétation de l’actrice débutante Nastya Budiashkina, le film impressionne par son extrême densité narrative.

Die (echten) Handyvideos von den Demos, die der Westschweizer Regisseur Elie Grappe einflicht, haben etwas Phantasmagorisches: hier der Tumult in der Heimat, da Olgas Ambition als Spitzensportlerin. Chaos und Ordnung? Oder Umwälzungen an allen Orten? Grappe öffnet auf formal starke Weise das Spannungsfeld und weitet das Porträt einer jungen Turnerin zu einem Stück Zeitgeschichte. Da verbindet sich die unmittelbare Intensität der Bewegungen – Grappe hat reale Athletinnen besetzt – mit Olgas nicht minder dringlichen Innerlichkeit. Sehr beeindruckend.

Lohnt es sich? Sehr. Olga, der Film des Genfers Elie Grappe, ist ein hochpolitisches und cineastisch äusserst sehenswertes Erstlingswerk. Ein intensives Drama über Ambitionen und sportliche Leidenschaft, Zugehörigkeit und grenzenlose Ohnmacht. Der Film ist von unverhoffter, ja unheimlicher Aktualität. Er erinnert daran, dass die Russland-Ukraine-Krise mit friedlichen Protesten und einem Bekenntnis zu europäisch-westlichen Werten seinen Anfang nahm.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmgespräch mit Regisseur Elie Grappe
/ Filmfest Hamburg
de / 23.09.2021 / 16‘10‘‘

«Olga» an den Solothurner Filmtagen
/ SRF
de / 29.05.2022 / 02‘17‘‘

Interview mit Regisseur Elie Grappe
Von / SRF
de / 11‘21‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Olga
Genre
Drama
Länge
85 Min.
Clicks
15704
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Anastasiia Budiashkina Olga
Stéphanie ChuatCatherine
Aleksandr Mavrits Vassily
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Filmgespräch mit Regisseur Elie Grappe
Filmfest Hamburg, de , 16‘10‘‘
s
«Olga» an den Solothurner Filmtagen
SRF, de , 02‘17‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Filmbulletin
Doris Senn
s
Besprechung The Guardian
Peter Bradshaw
s
Besprechung outnow.ch
Simon Eberhard
s
Besprechung cineuropa.org
Fabien Lemercier
s
Besprechung Bande à Part
Olivier Pélisson
s
Besprechung abusdecine.com
Raphaël Jullien
s
«Olga» erhält den Schweizer Filmpreis für den besten Spielfilm
Tagblatt / wap
s
hGesprochen
Interview mit Regisseur Elie Grappe
SRF / de / 11‘21‘‘
s