Matto regiert (Edit)

Leopold Lindtberg, Schweiz, 1947o

s
vzurück

Wachtmeister Studer ermittelt in der psychiatrischen Klinik Randlingen, wo der Direktor tot aufgefunden wird und ein fortschrittlicher Arzt veraltete Pflege- und Heilmethoden bekämpft. Verdächtigt wird zunächst der manisch-derpessive Insasse Caplaun, dem eine Liaison mit einer Pflegerin nachgesagt wird. - Nach dem Kriminalroman von Friedrich Glauser.

L’adaptation cinématographique de Friedrich Glauser du policier de même nom de 1936 n’est peut-être pas le meilleur film ou le plus connu de Leopold Lindtberg; ce fut même un véritable four financier. Mais il se révèle une histoire totalement passionnante doté d’une dense atmosphère de film-noir. Alors que l’intrigue policière passe à l’arrière-plan pendant de longs passages, Lindtberg esquisse un réseau relationnel complexe au sein de la clinique psychiatrique, que Studer, le brigadier flegmatique peine tout d’abord à désenchevêtrer. Ce ne sont pas les pensionnaires de cette «meule à encéphales» qui sont les dangereux potentiels malfaiteurs, mais les médecins avec leur suprématie d’interprétation de l’inconscient qui font bien plus que tenter d’abuser de leur puissance. Dans une diagonale qui confère un agencement instable à l’image, cet écart social se traine comme schéma visuel tout au long du film. C’est ainsi que les ombres menaçantes se décryptent comme l’indésirable de la société, la marginalisation, qui se font facilement écarter par le biais d’une institution fermée. Réalisées quasi intégralement en studio, les prises de vue contribuent en outre à une impression oppressante dans cette «surprenante maison de fous» dans laquelle «Matto», le fou, tire les ficelles.

Während der Kriminalplot über weite Strecken in den Hintergrund gerät, zeichnet Lindtberg ein komplexes Beziehungsnetz innerhalb der psychiatrischen Klinik, das der behäbige Wachtmeister Studer zunächst Mühe hat zu entwirren. Nicht die Insassen in dieser «Gehirnschleiferei» erscheinen als gefährliche, potenzielle Verbrecher, vielmehr sind die Ärzte mit ihrer Deutungshoheit über das Unbewusste mehr als nur versucht, ihre Macht zu missbrauchen. In einer das Bild instabil gestaltenden Diagonale zieht sich dieses soziale Gefälle als visuelles Muster durch den Film. So lesen sich die dunklen Schatten als das gesellschaftlich Unerwünschte, als Ausserseitertum, das sich dank einer geschlossenen Anstalt leicht verdrängen lässt. Mehrheitlich in einem Studio aufgenommen, tragen die Innenaufnahmen zusätzlich zu einem beengenden Gefühl in dieser «Grossspinnerei» bei, in der «Matto», der Verrückte, regiert.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Matto regiert
Genre
Krimi/Thriller
Länge
113 Min.
Clicks
1406
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Heinrich GretlerWachtmeister Studer
Heinz WoesterDr. med. Ernst Laduner
Irene NaefMargrit Laduner
mehr>