e

Le mani sulla città (Edit)

Francesco Rosi, Italien, Frankreich, 1963o

s
vzurück

Der Spekulant und Inhaber einer großen Baufirma Edoardo Nottola erklärt dem Bürgermeister Neapels, Maglione, die Vorteile neuer Landerschliessung am Rand der Stadt. Billiges Ackerland wird durch den Beschluss des Stadtrats zu teurem Bauland. Das bedeutet große Gewinne für die Beteiligten, die man als Wohltaten für die Bevölkerung verkaufen kann, da diese neue, moderne Häuser bekommt.

Juriste de formation, Francesco Rosi (1922-2015) a été, dès le début des années 1960, l'un des porte-drapeaux d'un cinéma politique qui se concentrait moins sur des personnages individuels que sur les institutions et leurs manœuvres pour accumuler argent et pouvoir. Rosi a su mêler avec virtuosité fiction et réalité, notamment dans l'épopée sicilienne consacrée au banditisme Salvatore Giuliano (1962) et le drame économique Main basse sur la ville, qui dénonce les liens entre la politique et la mafia du bâtiment à Naples, la ville natale de Rosi, récompensé par le Lion d'or à Venise en 1963. Le film est centré sur l'entrepreneur, spéculateur immobilier et parlementaire Nottola (Rod Steiger), qui veut se faire élire adjoint au maire, bien qu'il soit au cœur d'un scandale après l'effondrement d'une cité-dortoir et qu'il soit âprement combattu par la gauche. Contrairement aux drames psychologiques habituels, Rosi exclut en grande partie la personnalité et l'histoire privée de Nottola pour se concentrer entièrement sur les manigances, les débats théâtraux et le partage des bénéfices entre les chefs de parti, les parlementaires et les patrons de l'économie, qui sont en partie joués par de vrais hommes politiques – la forme purement masculine est ici absolument appropriée. Rosi montre les gens ordinaires comme les grands perdants du poker politique et économique, manipulés par les puissants, évacués et transportés dans ces nouveaux blocs sans nom qui s'étendent à l'infini sur les collines de Naples dès la séquence d'ouverture. La photographie de Gianni Di Venanzo, décédé prématurément, qui a également signé l'image de L'éclipse d'Antonioni et Huit et demi de Fellini, est inoubliable : l'effondrement de l'immeuble et l'émeute dans les ruelles de Naples, le moment où les parlementaires de droite lèvent tous ostensiblement leurs mains propres est d'un sarcasme mordant. Main basse sur la ville montre comment l'Italie est devenue ce qu'elle est : un grand opéra au bord de l'abîme.

Der gelernte Jurist Francesco Rosi (1922-2015) gehörte ab den frühen 1960er Jahren zu den Bannerträgern eines politischen Kinos, das weniger auf einzelne Figuren als auf Institutionen und deren Machenschaften zur Akkumulierung von Geld und Macht fokussierte. Dabei verwob Rosi Fiktion und Realität virtuos, erste Paradebeispiele sind das sizilianische Banditenepos Salvatore Giuliano (1962) und das Wirtschaftsdrama Le mani sulla città, das die Verflechtung der Politik mit der Baumafia in Rosis Heimatstadt Neapel anprangert und 1963 den Goldenen Löwen von Venedig gewann. Im Zentrum des Films steht der Bauunternehmer, Bodenspekulant und Parlamentarier Nottola (Rod Steiger), der sich zum stellvertretenden Bürgermeister wählen lassen will, obschon er nach dem Einsturz einer Mietskaserne gerade einen Skandal am Hals hat und von der Linken erbittert bekämpft wird. Konträr zu gängigen psychologischen Dramen klammert Rosi Nottolas Persönlichkeit und Privatgeschichte weitgehend aus, um sich ganz auf das Gemauschel, die theatralischen Debatten und die Aufteilung von Pfründen zwischen Parteiführern, Parlamentariern und Wirtschaftsbossen zu konzentrieren, die teils von realen Politikern gespielt werden – die rein männliche Form ist hier absolut angebracht. Als die grossen Verlierer:innen des Polit- und Wirtschaftspokers zeigt Rosi die einfachen Leute, die von den Mächtigen manipuliert, evakuiert und in jene namenlosen neuen Blöcke verfrachtet werden, die sich schon in der Eröffnungssequenz endlos über die Hügel Neapels erstrecken. Überhaupt die Kamera des früh verstorbenen Gianni Di Venanzo, der auch Antonionis L’eclisse und Fellinis Otto e mezzo mit Kabinettstücken spickte: unvergesslich der Einsturz des Hauses und der Aufruhr in den Gassen Neapels, beissend sarkastisch der Moment, in dem die Parlamentarier der Rechten alle demonstrativ ihre sauberen Hände hochstrecken. Le mani sulla città zeigt, wie Italien wurde, was es ist: eine grosse Oper am Rande des Abgrunds.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Hände über der Stadt
Genre
Drama
Länge
105 Min.
Clicks
3290
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Rod SteigerEdoardo Nottola
Salvo RandoneProfessor De Angelis
Guido AlbertiMaglione
mehr>