e

Adam's Apples (Edit)

Anders Thomas Jensen, Dänemark, 2005o

s
vzurück

Der Landpfarrer Ivan widmet sich in seinem kleinen Gotteshaus der Resozialisierung Straffälliger. Zu seinen Schäfchen zählen der kleptomanische Alkoholiker und Vergewaltiger Gunnar sowie der schiessfreudige arabische Tankstellenräuber Khalid. Neuzugang Adam, ein misanthropischer Neonazi, gerät sofort in Rage über Ivans unerschütterliche Barmherzigkeit. Er macht sich einen Sport daraus, Ivans unbeirrbaren Glauben an das Gute als Selbstbetrug zu entlarven.

Das unerhört Vergnügliche an dieser schwarzen Komödie über einen Landpfarrer und dessen Resozialisierungs-Schäfchen, die alle heillose Kriminelle und Halbirre sind, ist die irrwitzige Logik, mit welcher der Pfarrer alles Böse und Tragische in der Welt negiert – also auch den fortlaufenden kapitalen Misserfolg bei seiner kleinen Truppe. Als der Neonazi Adam hinzustösst, kommt es zum ultimativen Kräftemessen zwischen dem unbeirrbaren Vertreter des Guten und dem diabolischen Advokaten des Bösen. Der Däne Anders Thomas Jensen hat uns seither mit weiteren Grüppchen ziemlich abartiger Sonderlinge wie Men and Chicken und Riders of Justice beglückt. Adam’s Äpfel aber bleibt sein Meisterstück. Die Wendungen kommen buchstäblich wie aus der Pistole geschossen, Mads Mikkelsen als der halsstarrige Gottesdiener ist unwiderstehlich, die Szenerie der sturmgepeitschten kleinen Landkirche unvergesslich.

Miete
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Robert Habeck präsentiert "Adams Äpfel"
/ Deutsche Filmakademie e.V.
de / 19.11.2019 / 02‘40‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Adams Äpfel
Genre
Komödie, Drama
Länge
94 Min.
Clicks
10912
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Mads MikkelsenIvan
Ulrich ThomsenAdam
Paprika SteenSarah
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Robert Habeck präsentiert "Adams Äpfel"
Deutsche Filmakademie e.V., de , 02‘40‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung critikat.com
Ariane Beauvillard
s
Besprechung cineuropa.org
Annika Pham
s
Besprechung TAZ
DIETRICH KUHLBRODT
s
Besprechung critic.de
Marcus Wessel
s
Besprechung The Austin Chronicle
Marjorie Baumgarten
s
Besprechung Variety
Gunnar Rehlin
s