e

Un prophète (Edit)

Jacques Audiard, Frankreich, Italien, 2009o

s
vzurück

Malik El Djebena kommt als Neunzehnjähriger ins Gefängnis und wird vom dort dominierenden Korsenclan zur Ermordung eines Mitgefangenen gezwungen. Vom verachteten Handlanger steigt er im Lauf von sechs Jahren zum unentbehrlichen Gehilfen des alternden Korsenchefs auf, wobei er Hafturlaube mit zunehmender Kühnheit zur Bildung eines eigenen Machtapparats nutzt.

Admirable, ultra-maîtrisé, époustouflant, dérangeant... On est à court de qualificatifs pour traduire en mots cet incroyable voyage au bout de l'enfer carcéral que nous fait vivre Jacques Audiard.

C'est un thriller, au sens le plus strict du terme : un film qui fait naître des sensations violentes, provoque des poussées d'adrénaline, fait peur, révulse et exalte.

2h29 minutes de cinéma agrippant, qui empoigne tous vos sens et vos pensées sans se relâcher ni vous relâcher une seconde. Film de genre éternel. Un prophète est un coup de cinéma qui fait bang ! Et résonne longtemps.

Der Film, der Jacques Audiard endgültig in die Liga der grossen Regisseure gebracht hat, ist ein Gefängnisdrama, das bekannte Muster dieses Genres mit epischem Atem und seltener Wucht vorführt – um sie letztlich hinter sich zu lassen. Wohl zwingt uns Audiard mit rigoroser Engführung des Blicks zur Kenntnisnahme einer höllischen Welt der Korruption und der Gewalthierarchie, doch verharrt sein unerhört authentisch anmutender Film so wenig im blossen Naturalismus, wie sein Held in dieser Erziehungsanstalt zum Verbrechen einfach zum abgebrühten Gangster wird. Vielmehr ist Un prophète ein behavioristischer Entwicklungsroman, der die Innenwelt seines Helden als «Black Box» behandelt und stattdessen minuziös vorführt, wie sich einer unter den gegebenen Umständen verhält und «bildet». Das Ende bleibt auf bezeichnende Weise offen und schillert in grossartiger Vieldeutigkeit.

Der rissige, vehemente Erzählrhythmus und die eigenwillige Bildsprache, die Audiard in seinen letzten Filmen entwickelt hat – das Aufflackern von Eindrücken, die Begrenzung des Blickfeldes durch eine nur halb geöffnete Blende –, ist das visuelle Äquivalent eines tastenden Begreifens, des Erlernens von Kommunikation, um die Enge der eigenen Existenz zu überwinden. (…) Wie in De battre mon coeur s'est arrêté gelingt Audiard das Kunststück, die Empathie des Zuschauers für eine Figur zu wecken, die er eigentlich verabscheuen müsste. Malik reiht sich ein in die Galerie von Aussenseitern, die sich gegen den Widerstand ihrer Umgebung neu erfinden.

Ein ausgesprochen harter und zugleich überraschend lichter Film, dem Stéphane Fontaines im besten Sinn dokumentarische Kamera neben den Bildern von ungeschönter Direktheit ebendiese Momente zauberischer Entrücktheit zugesteht.

Miete
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D
Untertitel
d, f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Interview de Tahar Rahim
/ Première
fr / 06.05.2010 / 04‘45‘‘

La Masterclasse de Jacques Audiard
/ France Culture
fr / 11.02.2019 / 83‘11‘‘

Jacques Audiard looking back on Un Prophète
/ vpro cinema
en / 08.07.2015 / 09‘22‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Ein Prophet
Genre
Krimi/Thriller, Drama
Länge
155 Min.
Clicks
19841
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Tahar RahimMalik El Djebena
Niels ArestrupCésar Luciani
Adel BencherifRyad
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Interview de Tahar Rahim
Première, fr , 04‘45‘‘
s
La Masterclasse de Jacques Audiard
France Culture, fr , 83‘11‘‘
s
Jacques Audiard looking back on Un Prophète
vpro cinema, en , 09‘22‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung sennhausersfilmblog.ch
Michael Sennhauser
s
Besprechung Filmbulletin
Martin Girod
s
Besprechung Les Inrocks
Serge Kaganski
s
Besprechung Le Monde
Jacques Mandelbaum
s
Besprechung Variety
Justin Chang
s
Besprechung rogerebert.com
Roger Ebert
s