e

Grâce à Dieu (Edit)

François Ozon, Frankreich, Belgien, 2018o

s
vzurück

Alexandre lebt mit Frau und Kindern in Lyon. Eines Tages entdeckt er durch Zufall, dass der Priester, der ihn während seiner Zeit als Pfadfinder missbraucht hat, noch immer mit Jugendlichen arbeitet. Lange verdrängte Erinnerungen werden wach. Ängstlich, aber zu allem entschlossen, beschließt Alexandre, endlich gegen den Mann vorzugehen.

François Ozon ist bekannt für schrille Komödien (8 femmes) oder subtile Charakterstudien (Sous le sable). Hier aber erzählt er mit dokumentarischer Wucht die wahre Geschichte der Opfer dieses Priesters, die sich zu organisieren beginnen. Und diejenige des französischen Kardinals Philippe Barbarin, der den Priester gedeckt haben soll. Ozon macht das ohne Schnörkel, ganz im Dienst der Sache. Das ist vielleicht nicht spektakulär, aber sehr überzeugend.

Das befreite Wort heißt der Verein, der hier aktiv wird, La Parole Libérée, er soll die zahlreichen Missbrauchsfälle in Lyon an die Öffentlichkeit bringen, die der Geistliche Preynat begangen hatte. Drei Männer schildert der Film, bewegend gespielt von Melvil Poupaud, Denis Ménochet, Swann Arlaud. Verletzlichkeit und die Arbeit an der Selbstachtung sind die großen Themen von François Ozon auch in diesem Film, der den Opfern folgt und zeigt, wie aus der Affäre Preynat auch eine Affäre Barbarin wurde - der Kardinal von Lyon hatte die Vorwürfe Jahre lang nicht nachdrücklich verfolgt und Preynat erneut in ein Amt gebracht.

Le sujet est tellement fort que la mise en scène semble invisible ; elle n'en est pas moins magistrale. D'une histoire de secrets où la parole est primordiale, Ozon fait un film sur la parole, sa construction, sa répression, sa libération et... sa perversion : Mankiewicz et Rohmer ne l'auraient pas désavoué.

On est sidéré devant la puissance de son propos, la fluidité de sa narration, la précision de son écriture en constante mutation, passant du journal intime avec voix off au polar captivant puis au mélodrame poignant. Où s’illustrent les acteurs, exceptionnels.

Il est difficile d'écrire "magnifique", "formidable", "génial", vu le sujet, mais c'est tout de même ça.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Réactions du archevêque de Strasbourg Luc Ravel
/ La Croix
fr / 17.02.2018 / 5‘48‘‘

Discussion avec François Ozon, Melvil Poupaud et Swann Arlaud
/ Alsace20
fr / 21.01.2019 / 12‘30‘‘

Interview mit François Ozon
Knut Elstermann / RBBradioeins
de / 16.02.2019 / 9‘36‘‘

Entretien avec François Ozon
Von Nagui / France Inter
fr / 83‘00‘‘

Feature: Religion auf der Berlinale
Von Kirsten Dietrich / Deutschlandfunk
de / 8‘26‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Gelobt sei Gott
Genre
Drama
Länge
137 Min.
Clicks
32775
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Melvil PoupaudAlexandre
Denis MénochetFrançois
Josiane BalaskoIrène
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Réactions du archevêque de Strasbourg Luc Ravel
La Croix, fr , 5‘48‘‘
s
Discussion avec François Ozon, Melvil Poupaud et Swann Arlaud
Alsace20, fr , 12‘30‘‘
s
Interview mit François Ozon
RBBradioeins, de , 9‘36‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Le Temps
Stéphane Gobbo
s
Besprechung taz. Die Tageszeitung
Carolin Weidner
s
Besprechung perlentaucher.de
Thierry Chervel
s
Hintergrund: Sexualisierte Gewalt in der Kirche
taz. Die Tageszeitung / Philipp Gessler
s
Hintergrund: Über den wahren Missbrauchsfall
Euronews / Euronews
s
hGesprochen
Entretien avec François Ozon
France Inter / fr / 83‘00‘‘
s
Feature: Religion auf der Berlinale
Deutschlandfunk / de / 8‘26‘‘
s