Shane Black, USA, 2016o
Ein Privatdetektiv und ein Knochenbrecher spannen im Los Angeles der 70er Jahre widerwillig zusammen, um den Tod eines verblassten Porno-Stars zu untersuchen. Dabei decken die beiden genialischen Stümper mit Intuition und Improvisation ein Komplott auf, das sich von der Porno- in die Autoindustrie hineinzieht. Bald können sie ihre schiesswütigen GegenspielerInnen kaum mehr zählen.
Interactions multiples entre premier et second plan, comique de situation, burlesque, absurde, dialogues ciselés, l’humour du film est d’une belle richesse et sait prendre bien des formes pour nous surprendre.
Combinez la comédie brute de Lethal Weapon avec le porno de Boogie Nights et les décorations cool de Once Upon a Time in Hollywood et précipitez deux stars comiques ultra-douées à travers un savant mélange résultant de coups tordus, crimes tangibles, explosions et humour noir... Cette recette décrit aussi, tout au plus de façon rudimentaire, la troisième comédie d'action réalisée par l'auteur Shane Black de Lethal Weapon. L'abondance est le principe ici : l'intrigue surchargée est pleine de virages serrés, le méchant en chef et ses sbires une mauvaise blague, et chaque seconde est ponctuée d'un gag. Peu importe ! Shane Black est en plaine forme, et les compères Gosling et Crowe jouent sans compromis. La retranscription de la Cité des Anges et de ses figures les plus criardes des années soixante-dix réussit au moins aussi bien que (trois ans plus tard) celle de Tarantino, ici le fil conducteur du porno et de l'industrie automobile est traité de manière aussi amusante qu'absurde. En bref : The Nice Guys est la preuve que même les films à moitié réussis peuvent être un vrai plaisir quand la meilleure moitié est aussi bien adaptée qu'ici.
Man kombiniere die Brachialkomik von Lethal Weapon mit dem Pornochic von Boogie Nights und den coolen Dekors von Once Upon a Time in Hollywood und hetze zwei komödiantisch begabte Topstars durch die resultierende Mixtur von krummen Touren und handfesten Verbrechen, Explosionen und schwarzem Humor ... – Auch diese Rezeptur beschreibt höchstens ansatzweise die dritte Actionkomödie in der Regie des Lethal Weapon-Autors Shane Black. Verschwenderische Fülle ist hier das Prinzip: Der überladene Plot ist randvoller Steilwandkurven, die Oberschurkin (das zur Maske erstarrte Liftingopfer Kim Basinger) und ihre Handlanger sind ein schlechter Witz, und jeder zweite Gag geht voll in die Hose. Macht nichts! Shane Black gibt ständig noch einen drauf, und die ungleichen Buddies Gosling und Crowe spielen sich mit dem Kopf durch die Wand und etliche Scheiben. Die Rückverwandlung der City of Angels und ihrer schrillsten Figuren in die siebziger Jahre gelingt den AustatterInnen mindestens so gut wie (drei Jahre später) jenen von Tarantino, die Hintergrundzeichnung verdrahtet Porno- und Autoindustrie so amüsant wie absurd. Kurz: The Nice Guys ist ein Beleg für die Tatsache, dass auch halbmissratene Filme ein ganzes Vergnügen sein können, wenn die bessere Hälfte so gut sitzt wie hier.
With dynamite timing and outrageous threads, Ryan Gosling is a blast in this action-comedy from genre veteran Shane Black (‘Kiss Kiss Bang Bang’, ‘Iron Man 3’). Sharply crafted but still laid back – and hilarious from the off – Black’s buddy-buddy throwback is a committed reworking of the formula he all but invented with his script for ‘Lethal Weapon’.
Galerieo





