e

Die Käserei in der Vehfreude (Edit)

Franz Schnyder, Schweiz, 1958o

s
vzurück

In der Vehfreude, einem Emmentaler Bauerndorf des 19. Jahrhunderts, richten die Bauern eine gemeinsame Käserei nach dem Vorbild der Nachbarsdörfer ein, die damit schon gutes Geld verdienen. Die Gier macht ihnen eine Strich durch die Rechnung: Die "bauernschlaue" Mehrheit der Genossenschafter liefert gestreckte Milch ab und bringt die Frauen gegen sich auf, denen sie die Milch für den Eigenbedarf entziehen. Beim Versuch, den Käse minderer Qualität loszuschlagen, reihen sich die geschäftlichen Debakel. Gleichzeitig verstrickt sich der Sohn des Genossenschafts-Obmanns in Liebeswirren, die von den zwielichtigsten Gestalten des Dorfes befeuert werden.

Dialogues gratinés, beaucoup d’humour – souvent aux dépens de Ruedi Walter dans le rôle de Peterli et de sa femme revêche (Margrit Rainer en sorcière amatrice) – ainsi qu’une pointe de critique sociale font de Die Käserei in der Vehfreude un classique du cinéma suisse parmi les plus plaisants et les plus indémodables. (Extrait)

Deftige Dialoge, viel Humor – oft auf Kosten von Ruedi Walter als Peterli und seinem Rääf von Frau (Margrit Rainer als Amateurhexe) – sowie ein Schuss Gesellschaftskritik machen Die Käserei in der Vehfreude zu einem der zeitlos vergnüglichsten aller klassischen Schweizer Filme. (Auszug)

Man sollte diese Mischung aus Heimatfilm und Gesellschaftssatire nach dem bewährten Rezept von Franz Schnyders Gotthelf-Verfilmungen der fünfziger und frühen sechziger Jahre nicht allzu ernst nehmen, dann ist sie ein grundsolides Vergnügen. Die Umtriebigkeit von Regie und Figuren sorgt für unterhaltsame Umschwünge am Laufmeter, die Sozialkritik von Pfarrer Gotthelf kommt als burschikoses Volkstheater daher, die grandiose Landschaftskulisse ist so schön, dass es wehtut, und das Bild der handzahmen jungen Frauen und Männer anno 1850 alias 1958 ist allein schon Grund für Heiterkeit. Schnyder war unter den Regisseuren des sogenannt alten Schweizer Films vielleicht derjenige mit dem besten Gespür für die Kamera und filmische Action. Im Schatten der gewaltigen Emmentaler Vordächer wieseln geschaffige Frauen, heimlich Verliebte und heimlifeisse Intriganten herum, die Dorfschlägerei auf dem Langnauer Markt reizt spektakluär die Klischees aus, und der Zweikampf zwischen "matinee idol" Franz Matter und Bösewicht Max Haufler auf zwei rasenden Pferdekutschen variiert das Wagenrennen in Ben Hur so ungeniert wie selbstbewusst provinziell.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Gotthelfs Anleitung fürs Käsen
/ SRF
de / 10.09.2014 / 04‘54‘‘

Porträt über Franz Schnyder
/ SRF
de / 07.02.2018 / 6‘47‘‘

Hörfilmfassung
Von / SRF
de / 101‘40‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Die Käserei in der Vehfreude
Genre
Drama, Komödie
Länge
101 Min.
Clicks
21536
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Franz MatterFelix
Heinrich GretlerVater von Felix und Gemeindepräsident
Annemarie DüringerAnnelie vom Berghof
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Gotthelfs Anleitung fürs Käsen
SRF, de , 04‘54‘‘
s
Porträt über Franz Schnyder
SRF, de , 6‘47‘‘
s
gGeschrieben
Franz Schnyder, der vergessene Filmstar
SRF / Heinz Schweizer
s
Porträt über Franz Schnyder
Neue Zürcher Zeitung / Christoph Egger
s
hGesprochen
Hörfilmfassung
SRF / de / 101‘40‘‘
s