e

Habemus Papam (Edit)

Nanni Moretti, Italien, Frankreich, 2011o

s
vzurück

Kardinal Melville (Michel Piccoli) ist zum neuen Papst gewählt worden, doch er fühlt von dieser unerwarteten Aufgabe heillos überfordert und weigert sich, auf den berühmten Balkon zu treten. Während der Vatikan nach Ausreden für die Verzögerung des Rituals sucht, wird ein Psychiater (Nanni Moretti) als Motivations-Coach beigezogen. Erfolglos: der Gewählte entkommt in die Strassen von Rom und mischt sich unters Volk ...

Nanni Moretti a longtemps été proche du parti communiste, bien que le plus souvent avec une certaine distance ironique. En 2010, lorsqu'il annonce préparer un film sur le pape, l'Église catholique redoute naturellement une critique cinglante, tandis que ses fans espèrent une diatribe aussi mordante que Le caïman, où Moretti réglait son compte à Silvio Berlusconi. Mais comme souvent, le réalisateur romain a pris tout le monde de court: Habemus Papam est bien une satire du Vatican, mais son approche est plus humaniste que politique, plus observatrice qu'accusatrice, parfois même joyeusement subversive. La comparaison avec Conclave est évidemment inévitable aujourd'hui, mais tourne vite court: dans le film d'Edward Berger, les papabili se livrent à une lutte de pouvoir acharnée; chez Moretti, tous les cardinaux entrent en conclave en priant intérieurement: «Pourvu que ce ne soit pas moi!» Le cardinal élu Melville – magnifiquement interprété par Michel Piccoli dans toute la profondeur de ses hésitations humaines – est pris d'une violente crise de panique au moment de se présenter aux fidèles sur le balcon de Saint-Pierre. Il se réfugie d'abord dans la chapelle Sixtine, puis, après l'intervention d'un psychiatre interprété par Moretti lui-même, finit par s'échapper incognito dans les rues de Rome. Le théâtre devient également un refuge pour ce pape réticent, passionné de scène, bien qu’il ait échoué dans cette voie dans sa jeunesse – le parallèle entre la mise en scène religieuse et théâtrale saute aux yeux. Pendant ce temps, au Vatican, se déroulent quelques scènes de sport hautes en couleurs, notamment un tournoi de volley-ball organisé par le psychiatre pour divertir les cardinaux désœuvrés – un morceau de bravoure typiquement morettien, presque aussi attendu dans ses films que l’Amen à la messe. Malgré ses nombreux moments comiques, Habemus Papam pose des questions sérieuses et intelligentes sur la foi et la responsabilité. Une manière à la fois amusante et profonde de passer le temps… en attendant la fumée blanche.

Nanni Moretti sympathisierte lange, wenn auch aus ironischer Distanz mit der kommunistischen Partei. Als der Römer Regisseur 2010 einen Film über den Papst ankündigte, befürchtete die katholische Kirche natürlich eine vernichtende Abrechnung, während sich die Fans auf eine ebenso bissige Schelte freuten, wie sie Moretti mit Il caimano 2006 Silvio Berlusconi gewidmet hatte. Doch wie so oft war Moretti für eine Überraschung gut: Wohl ist Habemus Papam eine Vatikan-Satire, doch Morettis Ansatz ist dabei eher humanistisch als politisch, eher kontemplativ erkundend oder dann spielerisch disruptiv als schonungslos anklagend. Der Vergleich mit Conclave ist zurzeit natürlich unumgänglich, doch auch schnell gemacht: Während sich in Bergers Film die Papabili einen bitteren Machtkampf liefern, treten bei Moretti sämtliche Kardinäle mit dem gleichen Gedanken in das Konklave ein: "Bitte nicht ich"! Der gewählte Kardinal Melville, in seinem menschlichen Zaudern herrlich gespielt von Michel Piccoli, bekommt prompt eine Panikattacke, als er sich den Gläubigen auf dem berühmten Balkon zeigen soll. Zunächst verkriecht er sich in der Sixtinischen Kapelle, und nachdem ein hinzugezogener Psychiater, gespielt von Moretti selbst, auch nichts bewirkt hat, gelingt ihm sogar die Flucht unter das Volk in die Strassen von Rom. Ein Zufluchtsort des Papstes ist auch das Theater, das er liebt, obwohl er in seiner Jugend als Schauspieler scheiterte – die Parallele zwischen Kirche und Theater ist evident. Im Vatikan gibt es derweil (dramaturgisch strapazierte) Momente des Ballsports, die in einem Moretti-Film fast so sicher sind wie das Amen in der Kirche: hier in Form eines Volleyballturniers, das der Psychiater mit den gelangweilten Kardinälen organisiert. Trotz vieler komödiantischer Momente, stellt Habemus Papam ernste und kluge Fragen an den Glauben. Ein vergnüglicher Zeitvertrieb, während wir auf weissen Rauch warten.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, e
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
Genre
Drama, Komödie
Länge
104 Min.
Clicks
2196
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Nanni MorettiDott. Brezzi
Michel PiccoliMelville
Margherita BuyMoglie di Brezzi
mehr>