e

La viaccia (Edit)

Mauro Bolognini, Frankreich, Italien, 1961o

s
vzurück

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlässt der Bauernsohn Amerigo aus materieller Not den Familienbetrieb, um bei seinem Onkel in Florenz zu arbeiten. Dort verliebt er sich in die junge Prostituierte Bianca und braucht mehr Geld, als er hat, um ihr nahe zu bleiben. Der nüchterne Pragmatismus der jungen Frau bringt ihn vollends an seine Grenzen.

Amerigo Casamonti (Jean-Paul Belmondo) est un fils de paysan qui vit près de Florence à la fin du XIXe siècle. Son père est sévère, la vie est dure, mais un jour Amerigo héritera de la ferme et des terres – c'est le plan. Mais d'abord, le grand-père meurt et, bien que chacun des Casamonti se méfie de tout le monde, l'oncle, un marchand de vin de Florence, achète la propriété et prend Amerigo comme assistant dans sa boutique. Le jeune homme taciturne vit sagement sa nouvelle vie de citadin et remplit stoïquement ses obligations jusqu'à ce qu'il croise le chemin de la belle Bianca (Claudia Cardinale). Bien qu'Amerigo découvre qu'elle travaille comme prostituée dans une maison close, cela ne diminue en rien son attirance: il tombe amoureux d'elle et commence à voler régulièrement son oncle pour pouvoir lui rendre visite – ce qui est bien sûr vite découvert. Mauro Bolognini raconte avec brio le déclin du mode de vie rural et d'une société hypocrite dans laquelle seul l'argent compte au final. La Viaccia, coproduction italo-française (Belmondo a été doublé), est à la fois un mélodrame familial, une étude sociale et de milieu, avec un amour fou au centre. Mais le «fou» n'est en fait qu'Amerigo, qui ne tarde pas à désespérer d'une prostituée certes amoureuse, mais d'un pragmatisme désarmant. Comme Claudia Cardinale l'a souligné à plusieurs reprises, le rôle de Bianca est l'un des plus complexes et des plus intéressants de sa carrière. La juxtaposition d'une pauvreté décrite de manière néoréaliste et de l'opulence baroque de la maison de passe est également très belle.

Amerigo Casamonti (Jean-Paul Belmondo) lebt als Bauerssohn Ende des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Florenz. Sein Vater ist streng, das Leben hart, doch eines Tages wird Amerigo Hof und Land erben – so der Plan. Zunächst stirbt jedoch der Grossvater, und, obwohl jeder der Casamontis jedem anderen misstraut, kauft der Onkel, ein Weinhändler aus Florenz, das Anwesen und nimmt Amerigo als Gehilfe in seinem Laden auf. Der schweigsame junge Mann lebt brav sein neues Leben als Städter und erfüllt stoisch seine Pflichten, bis ihm die schöne Bianca (Claudia Cardinale) über den Weg läuft. Obwohl Amerigo entdeckt, dass sie als Prostituierte in einem Bordell arbeitet, mindert das die Anziehungskraft nicht: Er verliebt sich in sie und beginnt seinen Onkel regelmässig zu bestehlen, um sie besuchen zu können – was natürlich bald aufliegt. Mauro Bolognini erzählt gekonnt vom Niedergang der ländlichen Lebensweise und von einer verlogenen Gesellschaft, in der der am Ende nur das Geld zählt. Die italienisch-französische Koproduktion (Belmondo wurde synchronisiert) La viaccia ist Familienmelodram, Sozial- und Milieustudie zugleich, mit einer Amour fou im Zentrum. Doch "fou" ist dabei eigentlich nur Amerigo, der an einer zwar verliebten, aber entwaffnend pragmatischen Prostituierten bald verzweifelt. Wie Claudia Cardinale mehrmals betonte, war die der Bianca eine der komplexesten und interessantesten Rollen ihrer Karriere. Schön auch die Gegenüberstellung von neorealistisch eingefangener Armut und der barocken Opulenz des Freudenhauses.

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
f
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Filmdateno

Synchrontitel
Das Haus in der Via Roma
Genre
Drama
Länge
100 Min.
Clicks
1244
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Jean-Paul BelmondoAmerigo
Claudia CardinaleBianca
Pietro GermiStefano
mehr>