e

Mais im Bundeshuus: le génie helvétique (Edit)

Jean-Stéphane Bron, Schweiz, 2003o

s
vzurück

Im Bundeshaus brütet eine parlamentarische Kommission hinter verschlossenen Türen über ein Gesetz zur Gentechnologie, das in der Herbstsession 2002 debattiert werden soll. Der Dokumentarfilmer Jean-Stéphane Bron lotet aus, was hinter diesen Türen passiert, indem er sich an die Fersen einzelner Kommissionsmitglieder heftet – Genkritiker ebenso wie Befürworter –, sie befragt und ihre Arbeit zwischen Kommission, Parteifraktion und Lobbyisten zeigt.

In einer sowohl klassischen als auch theatralischen Inszenierung, die etwas Westernartiges hat, wird ein politischer Prozess dargestellt, den Bron eindeutig links der Verhandlungen ansiedelt, was ihn aber nicht davon abhält, mit besonderem und berührendem Wohlwollen auf alle GesprächspartnerInnen gleichermassen einzugehen. (Auszug)

Miete
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00
Kauf
cinefile
Sprachen
D, E (OV)
Untertitel
d, f, i
SD
CHF 0,00
HD
CHF 0,00

Galerieo

Interview avec Jean-Stéphane Bron
/ RTS
fr / 27.12.2003 / 11‘10‘‘

Maya Graf: Die Feministin vom Bundeshaus
Vanessa Nikisch / SRF
de / 02.12.2018 / 22‘35‘‘

Wie funktioniert das Schweizer Parlament?
/ ParlCH
de / 08.01.2019 / 3‘01‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Mais im Bundeshuus
Genre
Dokumentarfilm
Länge
90 Min.
Clicks
23300
Bewertungen
cccccccccc
Øk.A.
IMDb
k.A.

Cast & Crewo

Liliane Chappuis
Maya Graf
Josef Kunz
mehr>

Kritik & Kommentaro

iGefilmt
Interview avec Jean-Stéphane Bron
RTS, fr , 11‘10‘‘
s
Maya Graf: Die Feministin vom Bundeshaus
SRF, de , 22‘35‘‘
s
Wie funktioniert das Schweizer Parlament?
ParlCH, de , 3‘01‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Neue Zürcher Zeitung
Christoph Egger
s
Besprechung Tages-Anzeiger
Christoph Schneider
s
Besprechung Filmbulletin
Rolf Breiner
s
Interview mit Maya Graf zum Film
Neue Zürcher Zeitung / Leandra Bias
s